// Blog

In nur 3 Schritten zur vollständigen Oracle Java-Visibilität

21.03.2023 | Blog

In nur 3 Schritten zur vollständigen Oracle Java-Visibilität

Die Oracle Java-Lizenzierung ist teurer und noch komplexer geworden. Es war schwer, dem wachsenden Katalog von Änderungen der Preisliste zu folgen, und der Trend war besonders besorgniserregend für kleine und mittelständische Unternehmen, von denen laut einer im September veröffentlichten Studie 83 % Audits im Jahr 2022 gemeldet haben.

Nicht alle Java-Installationen von Oracle sind lizenzpflichtig, und einige von ihnen sind nur lizenzpflichtig, wenn sie Teil eines kommerziellen Angebots sind. Java 6 und Java 7 bleiben kostenlos, erhalten aber keine öffentlichen Updates. Java 8 erfordert jedoch eine Lizenz, aber Kunden wissen möglicherweise nicht, ob sie Java 8 haben oder ob sie ausreichend lizenziert sind. Da sich die Lizenzierungsanforderungen mit fast jeder neuen Version ändern, ist es schwierig, einen Überblick über die Kosten und Anforderungen zu erhalten, ganz zu schweigen von der Situation in der eigenen IT-Umgebung.

Die erste Herausforderung, der sich viele Unternehmen stellen müssen, besteht darin, zu wissen, welche Versionen von Oracle Java sie installiert haben, wie viele sie installiert haben und ob diese Installationen Lizenzen benötigen. Nur mit dieser Sichtbarkeit können Organisationen ihre Compliance-Situation verstehen, Lizenzprobleme beheben und sich auf Audits vorbereiten.

Ein kürzlich erschienener Forschungsbericht des globalen Technologieberatungsunternehmens Gartner besagt: „Laut Gartner-Kundeninteraktionen geht Oracle aktiv auf Unternehmen zu – sowohl auf bestehende Oracle-Kunden als auch auf solche, die keine Oracle-Produkte einsetzen -, um die Java-Compliance zu gewährleisten, und setzt sein globales Java-Lizenzierungsteam ein, um die Compliance durchzusetzen.“ Der Bericht fügt hinzu, dass „52 % der Oracle-Software-Compliance- und Audit-bezogenen Interaktionen sich auf Oracle Java konzentrierten.“

Was ist eine Software-Lizenz?
Software ist, genau wie ein Buch, ein Lied oder sogar dieser Blog, durch geistige Eigentumsrechte geschützt. Die Person oder Organisation, die das Urheberrecht besitzt, gewährt dem Nutzer das Recht, die Software unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Diese Nutzungsrechte sind die Lizenzen.

Die Nutzungsbedingungen in Softwarelizenzen sind in der Regel komplex und bestimmen, ob Sie für die Nutzung der Software eine Gebühr zahlen müssen oder ob Sie sie kostenlos nutzen können. Im Fall von Oracle Java können Privatanwender die Software kostenlos nutzen, während für die kommerzielle Nutzung, d. h. die Verwendung der Software zum Geldverdienen, eine kostenpflichtige Lizenz erforderlich ist. Viele Softwarehersteller unterscheiden zwischen privater und kommerzieller Nutzung, und einige erheben Gebühren, die sich nach der Anzahl der Funktionen, der Anzahl der Personen, die die Software nutzen, der Art der Installation usw. richten.

Die Lizenzbedingungen können so einfach oder kompliziert sein, wie es der Softwarehersteller zum Schutz seines geistigen Eigentums und zur Sicherstellung kontinuierlicher Verbesserungen, Aktualisierungen und Unterstützung benötigt.

Vereinfachung der Oracle Java-Lizenzierungskomplexität

Oracle ist auf der Suche nach Java-Compliance-Problemen, daher ist es in Ihrem besten Interesse, herauszufinden, was Sie haben, bevor Oracle an Ihre Tür klopft. Ein vollständiger Überblick über Ihre Java-Installationen ermöglicht es Ihnen, Ihre Lizenzierung in Ordnung zu bringen, um unerwartete Gebühren und Strafen zu vermeiden und sich vor unnötigen und kostspieligen Lizenzaufstockungen zu schützen.

Der erste Schritt ist ein einfacher Scan Ihrer Infrastruktur. Der Scan generiert automatisch Inventarisierungsdateien, die zeigen, welche und wie viele technische Versionen von Oracle Java Sie in Ihrer Infrastruktur haben.

Der nächste Schritt ist noch einfacher: Sie senden uns Ihre Inventarisierungsergebnisse zu und wir lassen sie durch unsere Unified Data Platform laufen. Mithilfe unseres Technologiekataloges reichern wir Ihre Rohdaten mit kommerziellen und technischen Informationen an und teilen Ihnen im Anschluss mit, welche Ihrer installierten Java-Versionen lizenziert werden müssen.

Oracle Java-Visibilität war noch nie so einfach. Mit genau dieser Transparenz und Sichtbarkeit können Sie den Prozess zur Sicherstellung der Compliance beginnen, bevor Oracle anruft.

Sparen Sie langfristig wertvolle Ausgaben und Ressourcen – probieren Sie es noch heute kostenlos aus!

Autor:

Lara Iding

Senior Product & Marketing Manager

Das könnte Sie interessieren:

Yes, we scan:
Erhalten Sie in nur
3 einfachen Schritten vollständigen Oracle Java-Visibilität.

Blog teilen:

Weiterführende Links:

// Weitere Blogartikel

Das könnte Sie auch interessieren

// Unified Data Management

So verbessern Datennormalisierung und Datenanreicherung Ihre Geschäftsergebnisse

// Unified Data Management

So macht ein Technologiekatalog Ihre IT-Infrastruktur fit für die Zukunft

// Unified Data Management

6 Schritte für ein strategisches End of Life & End of Support Management

Kontaktieren Sie unsere Experten

Sie möchten aus Ihren Daten das Maximum herausholen und Ihre IT-Initiativen vorantreiben? Wir helfen Ihnen gerne – kontaktieren Sie uns für einen unverbindlichen Termin.

// Blog

In nur 3 Schritten zur vollständigen Oracle Java-Visibilität

21.03.2023 | Lara Iding

Die Oracle Java-Lizenzierung ist teurer und noch komplexer geworden. Es war schwer, dem wachsenden Katalog von Änderungen der Preisliste zu folgen, und der Trend war besonders besorgniserregend für kleine und mittelständische Unternehmen, von denen laut einer im September veröffentlichten Studie 83 % Audits im Jahr 2022 gemeldet haben.

Nicht alle Java-Installationen von Oracle sind lizenzpflichtig, und einige von ihnen sind nur lizenzpflichtig, wenn sie Teil eines kommerziellen Angebots sind. Java 6 und Java 7 bleiben kostenlos, erhalten aber keine öffentlichen Updates. Java 8 erfordert jedoch eine Lizenz, aber Kunden wissen möglicherweise nicht, ob sie Java 8 haben oder ob sie ausreichend lizenziert sind. Da sich die Lizenzierungsanforderungen mit fast jeder neuen Version ändern, ist es schwierig, einen Überblick über die Kosten und Anforderungen zu erhalten, ganz zu schweigen von der Situation in der eigenen IT-Umgebung.

Die erste Herausforderung, der sich viele Unternehmen stellen müssen, besteht darin, zu wissen, welche Versionen von Oracle Java sie installiert haben, wie viele sie installiert haben und ob diese Installationen Lizenzen benötigen. Nur mit dieser Sichtbarkeit können Organisationen ihre Compliance-Situation verstehen, Lizenzprobleme beheben und sich auf Audits vorbereiten.

Ein kürzlich erschienener Forschungsbericht des globalen Technologieberatungsunternehmens Gartner besagt: „Laut Gartner-Kundeninteraktionen geht Oracle aktiv auf Unternehmen zu – sowohl auf bestehende Oracle-Kunden als auch auf solche, die keine Oracle-Produkte einsetzen -, um die Java-Compliance zu gewährleisten, und setzt sein globales Java-Lizenzierungsteam ein, um die Compliance durchzusetzen.“ Der Bericht fügt hinzu, dass „52 % der Oracle-Software-Compliance- und Audit-bezogenen Interaktionen sich auf Oracle Java konzentrierten.“

Vereinfachung der Oracle Java-Lizenzierungskomplexität

Oracle ist auf der Suche nach Java-Compliance-Problemen, daher ist es in Ihrem besten Interesse, herauszufinden, was Sie haben, bevor Oracle an Ihre Tür klopft. Ein vollständiger Überblick über Ihre Java-Installationen ermöglicht es Ihnen, Ihre Lizenzierung in Ordnung zu bringen, um unerwartete Gebühren und Strafen zu vermeiden und sich vor unnötigen und kostspieligen Lizenzaufstockungen zu schützen.

Der erste Schritt ist ein einfacher Scan Ihrer Infrastruktur. Der Scan generiert automatisch Inventarisierungsdateien, die zeigen, welche und wie viele technische Versionen von Oracle Java Sie in Ihrer Infrastruktur haben.

Der nächste Schritt ist noch einfacher: Sie senden uns Ihre Inventarisierungsergebnisse zu und wir lassen sie durch unsere Unified Data Platform laufen. Mithilfe unseres Technologiekataloges reichern wir Ihre Rohdaten mit kommerziellen und technischen Informationen an und teilen Ihnen im Anschluss mit, welche Ihrer installierten Java-Versionen lizenziert werden müssen.

Oracle Java-Visibilität war noch nie so einfach. Mit genau dieser Transparenz und Sichtbarkeit können Sie den Prozess zur Sicherstellung der Compliance beginnen, bevor Oracle anruft.

Sparen Sie langfristig wertvolle Ausgaben und Ressourcen – probieren Sie es noch heute kostenlos aus!

Das könnte Sie auch interessieren:

Yes, we scan:
Erhalten Sie in nur 3 einfachen Schritten vollständigen Oracle Java-Visibilität.

Kontaktieren Sie unsere Experten

Sie möchten aus Ihren Daten das Maximum herausholen und Ihre IT-Initiativen vorantreiben? Wir helfen Ihnen gerne – kontaktieren Sie uns für einen unverbindlichen Termin.