// Discover to manage

Wir verwandeln Ihre Daten in wertvolle Informationen

// Unified Data Management

Verschaffen Sie sich mit RayVentory einen
vollständigen Überblick über Ihre gesamte IT-Landschaft

IT-Landschaften sind einem ständigen Wandel unterzogen, sodass es für Unternehmen immer schwieriger wird, Transparenz zu behalten. Die Vielzahl an Hardware und Software sowie geographisch verteilte Niederlassungen sorgen dafür, dass ein ganzheitlicher Überblick der IT-Landschaft (intern, gehostet und Cloud) nicht gewährleistet werden kann.

RayVentory löst diese Herausforderung mit den flexiblen Inventarisierungsmethoden (agentenbasiert oder agentenlos), einer integrierten ETL-Technologie und vereint unterschiedlich strukturierte Daten aus verschiedenen Quellen in einer zentralen Datenmanagement-Plattform.

Die Informationen werden dadurch nicht nur vollständig transparent, sondern auch zielgerichtet und mit der erforderlichen Detailtiefe bereitgestellt. Somit erhalten diverse Stakeholder eine Basis, um qualitativ hochwertige Informationen abzuleiten, die eine Voraussetzung für das Treffen fundierter Entscheidungen sind: Eine Zentrale für alle Daten.

DATENMANAGEMENT

// Datenmanagement

Alle Daten in einer zentralen Lösung

Die Einbindung unterschiedlicher Datenquellen (SaaS, PaaS, IaaS und On-Premises) sowie die Aufbereitung übersichtlicher Dashboards und Reports sind Kernfunktionalitäten unserer Unified Data Management-Lösung. Durch die hohe Flexibilität und Automatisierbarkeit erzielen Sie in kürzester Zeit eine vollumfängliche Übersicht Ihrer IT-Infrastruktur, wie zum Beispiel Informationen über Ihre IT-Geräte sowie Ihre Cloud- und SaaS-Nutzung. Die Herausforderung unterschiedlich strukturierter Datenquellen wird über die integrierte ETL-Technologie gelöst.

Integrierter Designer für individuelle Anpassungen

Erhalten Sie eine aktuelle Übersicht
zu Ihren Software-Assets inkl. Normalisierung und Kategorisierung

Deatilierte Ansicht des Softwareportfolios mit wichtigen Kennzahlen wie End of life, Lizenztyp oder Business Funktionen.

Tagesaktuelle Schwachstellen Informationen mit Einstufung der Kritikaltität und ausführlicher Beschreibgungen.

Gewinnen Sie eine umfassende Sicht Ihrer IT-Landschaft

Auführliche Hardware Informationen mit weiteren Kennzahlen wie Hersteller, Seriennummer oder CPU.

Reduzieren Sie Software-Lizenzkosten

Senkung der Bereitstellungskosten
für Migrationen

// Unified Data Management

Verschaffen Sie sich mit RayVentory einen
vollständigen Überblick über Ihre gesamte IT-Landschaft

// Gewinnen Sie Sichtbarkeit

Erhalten Sie Transparenz über Ihre hybride IT-Umgebung, um wichtige Kennzahlen zu erhalten und Handlungen abzuleiten.

// Optimieren Sie Ihre Prozesse

Ermitteln Sie automatisch alle Endpunkte und reduzieren Sie somit den manuellen Aufwand und gewinnen Sie Zeit.

// Reduzieren Sie Ihre Kosten

Behalten Sie die Kontrolle aller Anwendungen (SaaS, Cloud oder On-premises), um Kosten zu optimieren.
// Highlights

SaaS Management

Im Gegensatz zur On-Premises-Welt, in der sich alle relevanten Daten auf Servern befinden, ist die Datenermittlung in der Cloud für Unternehmen eine viel größere Herausforderung.

Durch die Integration zahlreicher Software-as-a-Service (SaaS)-Konnektoren bietet RayVentory die Möglichkeit, Ihre Cloud-Daten zu erkennen und sie in einer zentralen Datenplattform flexibel zu verwalten und zu optimieren.

// Highlights

Scan Technologien

Mithilfe der flexiblen Inventarisierungstechnologien (Agentenbasiert, Remote, Portable, Zero Touch) ermöglicht RayVentory sowohl eine zentrale als auch eine dezentrale Hardware Discovery und Software Inventory in Ihrer IT-Infrastruktur.

Neben klassischen Clients und Servern werden auch physikalischen Hostsysteme und Datenbanken bis hin zu Industriemaschinen und Sensordaten erfasst.

Agent
Zero Touch
Remote
Portable
Agent-Base_white

Agentenbasiert
Bei der agentenbasierten Inventarisierung wird dauerhaft ein Agent auf den Zielsystemen installiert, sodass die Inventarisierung zeit,- plan- und eventgesteuert erfolgen kann.

Zero-Touch_white

Zero Touch
Bei der Zero Touch-Inventarisierung werden die Zielgeräte von RayVentory Scan Engine abgefragt. Das Zielsystem bleibt komplett unberührt, da der Scanner weder lokal abgelegt noch ausgeführt wird.

Remote_white

Remote
Mit der Remote-Technologie wird die Inventarisierung remote initiiert und lokal ausgeführt. Hierzu wird der Scanner temporär auf dem Zielsystem abgelegt oder von einem Share ausgeführt.

USB_white

Portable
Die Scan-Technologie ist portabel und kann somit über Drittanbieter-Lösungen ausgeführt werden. Aber auch nichtgemanagte Geräte können etwa mittels USB-Stick gescannt werden. Dadurch können beispielsweise auch Hochsicherheitsumgebungen effizient und sicher gescannt werden.

// Success Storys

Mit der intuitiven Inventarisierungs-Lösung RayVentory konnte einer der größten US-amerikanischen Softwarehersteller innerhalb kürzester Zeit seine Serverfarm mit mehr als 670.000 Servern scannen.

// Highlights

ETL-Technologie

Die Integration unterschiedlicher Datenquellen sowie die Aufbereitung wertvoller Informationen in übersichtlichen Dashboards und Reports sind die Grundlage für ein nachhaltiges Datenmanagement. 

Die integrierte ETL-Technologie beschreibt den Vorgang aus drei Einzelschritten (Extract, Transform, Load), mit denen sich Daten aus verschiedenen Quellen in eine Zieldatenbank integrieren lassen.

Intergrierter Designer für individuelle Anpassungen

Erhalten Sie eine aktuelle Übersicht
zu Ihren Software-Assets inkl. Normalisierung und Kategorisierung

Deatilierte Ansicht des Softwareportfolios mit wichtigen Kennzahlen wie End of life, Lizenztyp oder Business Funktionen.

Tagesaktuelle Schwachstellen Informationen mit Einstufung der Kritikaltität und ausführlicher Beschreibgungen.

Gewinnen Sie eine umfassende Sicht Ihrer IT-Landschaft

Auführliche Hardware Informationen mit weiteren Kennzahlen wie Hersteller, Seriennummer oder CPU.

Reduzieren Sie Software-Lizenzkosten

Senkung der Bereitstellungskosten
für Migrationen

// Discover to Manage

Wir verwandeln Ihre Daten in wertvolle Informationen

// Unified Data Management

Verschaffen Sie sich mit RayVentory einen vollständigen Überblick über Ihre gesamte IT-Landschaft

IT-Landschaften sind einem ständigen Wandel unterzogen, sodass es für Unternehmen immer schwieriger wird, Transparenz zu behalten. Die Vielzahl an Hardware und Software sowie geographisch verteilte Niederlassungen sorgen dafür, dass ein ganzheitlicher Überblick der IT-Landschaft (intern, gehostet und Cloud) nicht gewährleistet werden kann.

RayVentory löst diese Herausforderung mit den flexiblen Inventarisierungsmethoden (agentenbasiert oder agentenlos), einer integrierten ETL-Technologie und vereint unterschiedlich strukturierte Daten aus verschiedenen Quellen in einer zentralen Datenmanagement-Plattform.

Die Informationen werden dadurch nicht nur vollständig transparent, sondern auch zielgerichtet und mit der erforderlichen Detailtiefe bereitgestellt. Somit erhalten diverse Stakeholder eine Basis, um qualitativ hochwertige Informationen abzuleiten, die eine Voraussetzung für das Treffen fundierter Entscheidungen sind: Eine Zentrale für alle Daten.

DATEN-
MANAGEMENT

// Datenmanagement

Alle Daten in einer zentralen Lösung

Die Einbindung unterschiedlicher Datenquellen (SaaS, PaaS, IaaS und On-Premises) sowie die Aufbereitung übersichtlicher Dashboards und Reports sind Kernfunktionalitäten unserer Unified Data Management-Lösung. Durch die hohe Flexibilität und Automatisierbarkeit erzielen Sie in kürzester Zeit eine vollumfängliche Übersicht Ihrer IT-Infrastruktur, wie zum Beispiel Informationen über Ihre IT-Geräte sowie Ihre Cloud- und SaaS-Nutzung. Die Herausforderung unterschiedlich strukturierter Datenquellen wird über die integrierte ETL-Technologie gelöst.

Integrierter
Designer
für individuelle
Anpassungen

Erhalten Sie eine
aktuelle Übersicht
zu Ihren Software-Assets
inkl. Normalisierung
und Kategorisierung
Deatilierte Ansicht des Softwareportfolios
mit wichtigen Kennzahlen wie End of life,
Lizenztyp oder Business Funktionen.
Tagesaktuelle Schwachstellen Informationen mit
Einstufung der Kritikaltität und ausführlicher
Beschreibgungen.
Gewinnen Sie eine umfassende
Sicht Ihrer IT-Landschaft
Auführliche Hardware
Informationen mit
weiteren Kennzahlen wie
Hersteller, Seriennummer
oder CPU.
Reduzieren Sie
Software-Lizenzkosten

Senkung der Bereitstellungskosten
für Migrationen

// Unified Data Management

Verschaffen Sie sich mit RayVentory einen vollständigen Überblick über Ihre gesamte IT-Landschaft

// Gewinnen Sie Sichtbarkeit

Erhalten Sie Transparenz über Ihre hybride IT-Umgebung um wichtige Kennzahlen zu erhalten und Handlungen abzuleiten.

// Optimieren Sie Ihre Prozesse

Ermitteln Sie automatisch alle Endpunkte und reduzieren Sie somit den manuellen Aufwand und gewinnen Sie Zeit.

// Reduzieren Sie Ihre Kosten

Behalten Sie die Kontrolle aller Anwendungen (SaaS, Cloud oder On-premise) um Kosten zu optimieren.
// Highlights

SaaS Management

Im Gegensatz zur On-Premises-Welt, in der sich alle relevanten Daten auf Servern befinden, ist die Datenermittlung in der Cloud für Unternehmen eine viel größere Herausforderung.

Durch die Integration zahlreicher Software-as-a-Service (SaaS)-Konnektoren bietet RayVentory die Möglichkeit, Ihre Cloud-Daten zu erkennen und sie in einer einzigen Lösung flexibel zu verwalten und zu optimieren.

// Highlights

Scan Technologien

Mithilfe der flexiblen Inventarisierungstechnologien (Agentenbasiert, Remote, Portable, Zero Touch) ermöglicht RayVentory sowohl eine zentrale als auch eine dezentrale Hardware Discovery und Software Inventory in Ihrer IT-Infrastruktur.

Neben klassischen Clients und Servern werden auch physikalischen Hostsysteme und Datenbanken bis hin zu Industriemaschinen und Sensordaten erfasst.

Agentenbasiert
Bei der agentenbasierten Inventarisierung wird dauerhaft ein Agent auf den Zielsystemen installiert, sodass die Inventarisierung zeit,- plan- und eventgesteuert erfolgen kann.

Zero Touch
Bei der Zero Touch-Inventarisierung werden die Zielgeräte von RayVentory Scan Engine abgefragt. Das Zielsystem bleibt komplett unberührt, da der Scanner weder lokal abgelegt noch ausgeführt wird.

Remote
Mit der Remote-Technologie wird die Inventarisierung remote initiiert und lokal ausgeführt. Hierzu wird der Scanner temporär auf dem Zielsystem abgelegt oder von einem Share ausgeführt.

Portable
Die Scan-Technologie ist portabel und kann somit über Drittanbieter-Lösungen ausgeführt werden. Aber auch nichtgemanagte Geräte können etwa mittels USB-Stick gescannt werden. Dadurch können beispielsweise auch Hochsicherheitsumgebungen effizient und sicher gescannt werden.

// Success Storys

Mit der intuitiven Inventarisierungs-Lösung RayVentory konnte einer der größten US-amerikanischen Softwarehersteller innerhalb kürzester Zeit seine Serverfarm mit mehr als 670.000 Servern scannen.

// Highlights

ETL-Technologie

Die Integration unterschiedlicher Datenquellen sowie die Aufbereitung wertvoller Informationen in übersichtlichen Dashboards und Reports sind die Grundlage für ein nachhaltiges Date Management. 

Die integrierte ETL-Technologie beschreibt den Vorgang aus drei Einzelschritten (Extract, Transform, Load), mit denen sich Daten aus verschiedenen Datenquellen in eine Zieldatenbank integrieren lassen.

// Discover to Manage

Wir verwandeln Ihre Daten in wertvolle Informationen

// Unified Data Management

Verschaffen Sie sich mit RayVentory einen
vollständigen Überblick über Ihre gesamte IT-Landschaft

IT-Landschaften sind einem ständigen Wandel unterzogen, sodass es für Unternehmen immer schwieriger wird, Transparenz zu behalten. Die Vielzahl an Hardware und Software sowie geographisch verteilte Niederlassungen sorgen dafür, dass ein ganzheitlicher Überblick der IT-Landschaft (intern, gehostet und Cloud) nicht gewährleistet werden kann.

RayVentory löst diese Herausforderung mit den flexiblen Inventarisierungsmethoden (agentenbasiert oder agentenlos), einer integrierten ETL-Technologie und vereint unterschiedlich strukturierte Daten aus verschiedenen Quellen in einer zentralen Datenmanagement-Plattform.

Die Informationen werden dadurch nicht nur vollständig transparent, sondern auch zielgerichtet und mit der erforderlichen Detailtiefe bereitgestellt. Somit erhalten diverse Stakeholder eine Basis, um qualitativ hochwertige Informationen abzuleiten, die eine Voraussetzung für das Treffen fundierter Entscheidungen sind: Eine Zentrale für alle Daten.

DATENMANAGEMENT

// Datenmanagement

Alle Daten in einer zentralen Lösung

Die Einbindung unterschiedlicher Datenquellen (SaaS, PaaS, IaaS und On-Premises) sowie die Aufbereitung übersichtlicher Dashboards und Reports sind Kernfunktionalitäten unserer Unified Data Management-Lösung. Durch die hohe Flexibilität und Automatisierbarkeit erzielen Sie in kürzester Zeit eine vollumfängliche Übersicht Ihrer IT-Infrastruktur, wie zum Beispiel Informationen über Ihre IT-Geräte sowie Ihre Cloud- und SaaS-Nutzung. Die Herausforderung unterschiedlich strukturierter Datenquellen wird über die integrierte ETL-Technologie gelöst.

Inte-
grierter
Designer
für
individuelle
Anpassungen
Erhalten Sie eine
aktuelle Übersicht zu Ihren
Software-Assets inkl.
Normalisierung und
Kategorisierung
Deatilierte Ansicht
des Softwareportfolios
mit wichtigen Kennzahlen
wie End of life,
Lizenztyp oder Business
Funktionen.
Tagesaktuelle Schwachstellen
Informationen mit Einstufung
der Kritikaltität und
ausführlicher
Beschreibgungen.
Gewinnen Sie
eine
umfassende
Sicht
Ihrer IT-
Landschaft

Auführliche
Hardware
Informationen
mit weiteren
Kennzahlen wie
Hersteller,
Seriennummer
oder CPU.

Reduzieren
Sie
Software-
Lizenzkosten
Senkung der
Bereitstellungskosten
für Migrationen
// Unified Data Management

Verschaffen Sie sich mit RayVentory einen
vollständigen Überblick über Ihre gesamte IT-Landschaft

// Gewinnen Sie Sichtbarkeit

Erhalten Sie Transparenz über Ihre hybride IT-Umgebung um wichtige Kennzahlen zu erhalten und Handlungen abzuleiten.

// Optimieren Sie Ihre Prozesse

Ermitteln Sie automatisch alle Endpunkte und reduzieren Sie somit den manuellen Aufwand und gewinnen Sie Zeit.

// Reduzieren Sie Ihre Kosten

Behalten Sie die Kontrolle aller Anwendungen (SaaS, Cloud oder On-premise) um Kosten zu optimieren.
// Highlights

SaaS Management

Im Gegensatz zur On-Premises-Welt, in der sich alle relevanten Daten auf Servern befinden, ist die Datenermittlung in der Cloud für Unternehmen eine viel größere Herausforderung.

Durch die Integration zahlreicher Software-as-a-Service (SaaS)-Konnektoren bietet RayVentory die Möglichkeit, Ihre Cloud-Daten zu erkennen und sie in einer einzigen Lösung flexibel zu verwalten und zu optimieren.

// Highlights

Scan Technologien

Mithilfe der flexiblen Inventarisierungstechnologien (Agentenbasiert, Remote, Portable, Zero Touch) ermöglicht RayVentory sowohl eine zentrale als auch eine dezentrale Hardware Discovery und Software Inventory in Ihrer IT-Infrastruktur.

Neben klassischen Clients und Servern werden auch physikalischen Hostsysteme und Datenbanken bis hin zu Industriemaschinen und Sensordaten erfasst.

Agentenbasiert
Bei der agentenbasierten Inventarisierung wird dauerhaft ein Agent auf den Zielsystemen installiert, sodass die Inventarisierung zeit,- plan- und eventgesteuert erfolgen kann.

Zero Touch
Bei der Zero Touch-Inventarisierung werden die Zielgeräte von RayVentory Scan Engine abgefragt. Das Zielsystem bleibt komplett unberührt, da der Scanner weder lokal abgelegt noch ausgeführt wird.

Remote
Mit der Remote-Technologie wird die Inventarisierung remote initiiert und lokal ausgeführt. Hierzu wird der Scanner temporär auf dem Zielsystem abgelegt oder von einem Share ausgeführt.

Portable
Die Scan-Technologie ist portabel und kann somit über Drittanbieter-Lösungen ausgeführt werden. Aber auch nichtgemanagte Geräte können etwa mittels USB-Stick gescannt werden. Dadurch können beispielsweise auch Hochsicherheitsumgebungen effizient und sicher gescannt werden.

// Success Storys

Mit der intuitiven Inventarisierungs-Lösung RayVentory konnte einer der größten US-amerikanischen Softwarehersteller innerhalb kürzester Zeit seine Serverfarm mit mehr als 670.000 Servern scannen.

RayVentory CMDB-Quality
// Highlights

ETL-Technologie

Die Integration unterschiedlicher Datenquellen sowie die Aufbereitung wertvoller Informationen in übersichtlichen Dashboards und Reports sind die Grundlage für ein nachhaltiges Date Management. 

Die integrierte ETL-Technologie beschreibt den Vorgang aus drei Einzelschritten (Extract, Transform, Load), mit denen sich Daten aus verschiedenen Datenquellen in eine Zieldatenbank integrieren lassen.

// Discover to Manage.

Das könnte Sie auch interessieren

// Success Stories

Weltweit setzen zahlreiche Unternehmen und Institutionen auf unsere Lösungen. Hier finden Sie nur einige unserer erfolgreichen Projekte.

// Trainings & Zertifizierungen

Unsere RayAcademy bietet eine Vielzahl an Trainings für die verschiedensten Bereiche und Anforderungen Ihres Unternehmens.

// Services

Wenn Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft fokussieren möchten, dann sind unsere Services genau das Richtige für Sie.

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf

Sie interessieren sich für unsere Lösungen, benötigen weitere Informationen oder haben Fragen? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Anliegen – kontaktieren Sie uns noch heute.

// Discover to Manage.

Das könnte Sie auch interessieren

// Success Stories

Weltweit setzen zahlreiche Unternehmen und Institutionen auf unsere Lösungen. Hier finden Sie nur einige unserer erfolgreichen Projekte.

// Trainings & Zertifizierungen

Unsere RayAcademy bietet eine Vielzahl an Trainings für die verschiedensten Bereiche und Anforderungen Ihres Unternehmens.

// Services

Wenn Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft fokussieren möchten, dann sind unsere Services genau das Richtige für Sie.
// Discover to Manage.

Das könnte Sie auch interessieren

// Success Stories

Weltweit setzen zahlreiche Unternehmen und Institutionen auf unsere Lösungen. Hier finden Sie nur einige unserer erfolgreichen Projekte.

// Trainings & Zertifizierungen

Unsere RayAcademy bietet eine Vielzahl an Trainings für die verschiedensten Bereiche und Anforderungen Ihres Unternehmens.

// Services

Wenn Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft fokussieren möchten, dann sind unsere Services genau das Richtige für Sie.

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf

Sie interessieren sich für unsere Lösungen, benötigen weitere Informationen oder haben Fragen? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Anliegen – kontaktieren Sie uns noch heute.

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf

Sie interessieren sich für unsere Lösungen, benötigen weitere Informationen oder haben Fragen? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Anliegen – kontaktieren Sie uns noch heute.