



Vollständiger Aufbau einer App-V-Infrastruktur im Rahmen der Migration auf Windows 10
// Migration von mehr als 110 Softwarepaketen
// App-V-Schulung aller Projektmitarbeiter
// Neupaketierung im App-V-Format
Im Zuge des Wechsels auf das Windows 10-Betriebssystem ist der Stadt Kaufbeuren die Technologieumstellung von VMware ThinApp auf Microsoft App-V gelungen. Raynets vielseitige Lösungen haben den damit verbundenen Aufbau einer neuen App-V-Infrastruktur unterstützt und dafür gesorgt, dass der IT-Betrieb der Stadt Kaufbeuren auch in Zukunft sichergestellt ist.
Der Kunde
Die Stadt Kaufbeuren ist mit rund 46.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Regierungsbezirk Schwaben und liegt am nordöstlichen Rand des bayerischen Allgäus. Rund 850 Beschäftigte in knapp 30 Abteilungen, wiederum verteilt auf verschiedene Sachgebiete, sorgen für die permanente Aufrechterhaltung des Stadtlebens und der Bürgerinteressen.
Die Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) der Stadt Kaufbeuren gewährleistet den sicheren und zuverlässigen IT-Betrieb für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Zuständigkeit geht dabei weit über die Kernverwaltung hinaus und schließt auch Bäder, Büchereien, Museen, die Feuerwehr sowie das Entsorgungsamt und Wasserwerk mit ein. Insgesamt werden in allen Fachabteilungen insgesamt ca. 250 unterschiedliche Fachanwendungen zur Verrichtung der täglichen Aufgaben benötigt.
Die Herausforderung
Um die Vielzahl an unterschiedlichen Anwendungen und die damit einhergehenden Anforderungen der IT-Abteilung täglich bewältigen zu können, sind standardisierte Prozesse notwendig. Anwender installieren die benötigte Software also nicht manuell und lokal – stattdessen werden alle Arbeitsplätze zentral über eine Softwareverteilungslösung gemanagt.
Mit der Migration von Windows 7 auf Windows 10 ging unter anderem auch eine Neupaketierung sämtlicher Softwareanwendungen einher. Die vollständige Migration der gesamten Infrastruktur zog einen Technologiewechsel von VMware ThinApp auf Microsoft App-V nach sich.
Projektinformationen
Projekt: Vollständiger Aufbau einer App-V-Infrastruktur im Rahmen der Windows 10-Migration
Branche: Öffentlicher Dienst
Beschäftigte: 850
Über Stadt Kaufbeuren
- Kaufbeuren nennt sich aufgrund seiner Randlage zum Allgäu auch Tor ins Allgäu
- 44.662 Einwohner (Stand: 31.12.2020)
- www.kaufbeuren.de
Success Story als PDF-Datei herunterladen
Laden Sie jetzt die Success Story zu unserem Projekt bei Stadt Kaufbeuren herunter.


„Unsere Paketierungsfabrik und die damit verbundenen Lösungen RayFlow und RayPack Studio ermöglichen eine bequeme und zeitsparende Möglichkeit den gesamten Paketierungsprozess, von der Evaluierung über die Paketierung bis hin zu der Qualitätssicherung, auszulagern. Auf dieser professionellen Basis wurden alle Softwarepakete lückenlos dokumentiert und unter Einhaltung aller Anforderungen und Voraussetzungen zielgerichtet und pünktlich geliefert.“
Ragip Aydin, Managing Director der Raynet
Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung hat die Stadt Kaufbeuren einen zuverlässigen Partner für dieses umfangreiche Projekt gesucht. Aufgrund der innovativen Konzepte und vorbildlichen Ausarbeitungen der Prozesse ging der Zuschlag an den Softwarehersteller Raynet, der mit marktführenden Lösungen und als Managed Service Provider überzeugte.
Die Lösung und Kundenvorteile
Um diese Herausforderung vollständig zu bewältigen, wurde zunächst eine vollumfängliche Bereitstellungs-Strategie inklusive der Etablierung von Prozessen auf Basis von App-V entwickelt und die notwendige Infrastruktur konzipiert und aufgebaut. Hinzu kam die Migration von knapp 110 Softwarepaketen, welche im App-V-Format neu paketiert wurden.
Raynet bietet verschiedene Betriebsmodelle zur Softwarepaketierung an. Der bewährte Mischbetrieb, der sowohl die Paketierung vor Ort beim Kunden als auch die Remote-Paketierung vereint, bietet das höchste Maß an Effizienz.
Eine auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmte App-V-Schulung durch Raynets Trainings- und Zertifizierungscenter RayAcademy hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologien erfolgreich im Hinblick auf den Umgang mit Microsoft App-V sowie den Raynet-Lösungen ausgebildet.
Ragip Aydin, Managing Director der Raynet
Eine auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmte App-V-Schulung durch Raynets Trainings- und Zertifizierungscenter RayAcademy hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologien erfolgreich im Hinblick auf den Umgang mit Microsoft App-V sowie den Raynet-Lösungen ausgebildet.
Das Fazit
Dank der unkomplizierten Projektkommunikation und der zielorientierten Vorgehensweise konnte der vollständige Aufbau der App-V-Infrastruktur im Rahmen der Windows 10-Migration samt Erstellung der Softwarepakete für das neue Zielsystem sowie des erfolgreichen Know-how-Aufbaus des Stadt Kaufbeuren-Teams innerhalb des vorab erstellten Projektplans erfolgreich umgesetzt werden.
„Raynets Expertise hat uns auf voller Linie überzeugt. Wir sind uns sicher, in Raynet nicht nur einen zuverlässigen Partner für unser Windows 10-Projekt, sondern auch für eine zukünftige Zusammenarbeit gefunden zu haben. Dank des mehrstufigen Trainingskonzepts und dem auf unsere Bedürfnisse abgestimmten Paketierungsprozess sind wir nun in der Lage, alle Fachanwendungen effizient und zeitsparend zu verwalten.“
Stefan Mayer, Gruppenleiter Front-End Infrastruktur der Stadt Kaufbeuren




Vollständiger Aufbau einer App-V-Infrastruktur im Rahmen der Migration auf Windows 10
// Migration von mehr als 110 Softwarepaketen
// App-V-Schulung aller Projektmitarbeiter
// Neupaketierung im App-V-Format
Im Zuge des Wechsels auf das Windows 10-Betriebssystem ist der Stadt Kaufbeuren die Technologieumstellung von VMware ThinApp auf Microsoft App-V gelungen. Raynets vielseitige Lösungen haben den damit verbundenen Aufbau einer neuen App-V-Infrastruktur unterstützt und dafür gesorgt, dass der IT-Betrieb der Stadt Kaufbeuren auch in Zukunft sichergestellt ist.
Der Kunde
Die Stadt Kaufbeuren ist mit rund 46.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Regierungsbezirk Schwaben und liegt am nordöstlichen Rand des bayerischen Allgäus. Rund 850 Beschäftigte in knapp 30 Abteilungen, wiederum verteilt auf verschiedene Sachgebiete, sorgen für die permanente Aufrechterhaltung des Stadtlebens und der Bürgerinteressen.
Die Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) der Stadt Kaufbeuren gewährleistet den sicheren und zuverlässigen IT-Betrieb für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Zuständigkeit geht dabei weit über die Kernverwaltung hinaus und schließt auch Bäder, Büchereien, Museen, die Feuerwehr sowie das Entsorgungsamt und Wasserwerk mit ein. Insgesamt werden in allen Fachabteilungen insgesamt ca. 250 unterschiedliche Fachanwendungen zur Verrichtung der täglichen Aufgaben benötigt.
Die Herausforderung
Um die Vielzahl an unterschiedlichen Anwendungen und die damit einhergehenden Anforderungen der IT-Abteilung täglich bewältigen zu können, sind standardisierte Prozesse notwendig. Anwender installieren die benötigte Software also nicht manuell und lokal – stattdessen werden alle Arbeitsplätze zentral über eine Softwareverteilungslösung gemanagt.
Mit der Migration von Windows 7 auf Windows 10 ging unter anderem auch eine Neupaketierung sämtlicher Softwareanwendungen einher. Die vollständige Migration der gesamten Infrastruktur zog einen Technologiewechsel von VMware ThinApp auf Microsoft App-V nach sich.
„Unser vorheriges Paketierungskonzept ist effizient und einheitlich gewesen, sodass die Softwarepakete direkt für unterschiedlichen Plattformen, wie zum Beispiel Windows Server 2008 R2 oder Windows 7 x86, bereitgestellt wurden. Die Strategie, die unterschiedlichen Fachanwendungen zu virtualisieren, sollte auch in Zukunft beibehalten werden.“
Stefan Mayer, Gruppenleiter Front-End Infrastruktur der Stadt Kaufbeuren
Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung hat die Stadt Kaufbeuren einen zuverlässigen Partner für dieses umfangreiche Projekt gesucht. Aufgrund der innovativen Konzepte und vorbildlichen Ausarbeitungen der Prozesse ging der Zuschlag an den Softwarehersteller Raynet, der mit marktführenden Lösungen und als Managed Service Provider überzeugte.
Die Lösung und Kundenvorteile
Raynet und USU konnten sich als Best-of-Breed-Lösung im Rahmen eines umfassenden Auswahlprozesses gegen drei Mitbewerber durchsetzen. Nach einem Proof of Concept mit dem Fokus auf Microsoft 365 und USU License Management wurde im weiteren Projektverlauf USU Discovery powered by RayVentory implementiert. Mit dem Ziel, ein nachhaltiges und transparentes Software Asset Management für die internen Kunden zu schaffen, unterstützten sowohl USU als auch die HiSolutions AG das umfangreiche Projekt.
Schon vor Projektbeginn und insbesondere nach den Spezifikationen der Herausforderungen definierten die beteiligten Unternehmen wichtige Ziele für die komplexen SAM-Prozesse.
„Unsere Paketierungsfabrik und die damit verbundenen Lösungen RayFlow und RayPack Studio ermöglichen eine bequeme und zeitsparende Möglichkeit den gesamten Paketierungsprozess, von der Evaluierung über die Paketierung bis hin zu der Qualitätssicherung, auszulagern. Auf dieser professionellen Basis wurden alle Softwarepakete lückenlos dokumentiert und unter Einhaltung aller Anforderungen und Voraussetzungen zielgerichtet und pünktlich geliefert.“
Ragip Aydin, Managing Director der Raynet
Das Fazit
Dank der unkomplizierten Projektkommunikation und der zielorientierten Vorgehensweise konnte der vollständige Aufbau der App-V-Infrastruktur im Rahmen der Windows 10-Migration samt Erstellung der Softwarepakete für das neue Zielsystem sowie des erfolgreichen Know-how-Aufbaus des Stadt Kaufbeuren-Teams innerhalb des vorab erstellten Projektplans erfolgreich umgesetzt werden.
„Raynets Expertise hat uns auf voller Linie überzeugt. Wir sind uns sicher, in Raynet nicht nur einen zuverlässigen Partner für unser Windows 10-Projekt, sondern auch für eine zukünftige Zusammenarbeit gefunden zu haben. Dank des mehrstufigen Trainingskonzepts und dem auf unsere Bedürfnisse abgestimmten Paketierungsprozess sind wir nun in der Lage, alle Fachanwendungen effizient und zeitsparend zu verwalten.“
Stefan Mayer, Gruppenleiter Front-End Infrastruktur der Stadt Kaufbeuren
Projektinformationen
Projekt: Aufbau einer App-V-Infrastruktur im Rahmen der Windows 10-Migration
Branche: Öffentlicher Dienst)
Beschäftigte: 850
Über Stadt Kaufbeuren
- Kaufbeuren nennt sich aufgrund seiner Randlage zum Allgäu auch Tor ins Allgäu
- 44.662 Einwohner (Stand: 31.12.2020)
- www.kaufbeuren.de
Technologien






Teilen Sie diesen Beitrag






Vollständiger Aufbau einer App-V-Infrastruktur im Rahmen der Migration auf Windows 10
// Migration von mehr als 110 Softwarepaketen
// App-V-Schulung aller Projektmitarbeiter
// Neupaketierung im App-V-Format
Im Zuge des Wechsels auf das Windows 10-Betriebssystem ist der Stadt Kaufbeuren die Technologieumstellung von VMware ThinApp auf Microsoft App-V gelungen. Raynets vielseitige Lösungen haben den damit verbundenen Aufbau einer neuen App-V-Infrastruktur unterstützt und dafür gesorgt, dass der IT-Betrieb der Stadt Kaufbeuren auch in Zukunft sichergestellt ist.
Der Kunde
Die Stadt Kaufbeuren ist mit rund 46.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Regierungsbezirk Schwaben und liegt am nordöstlichen Rand des bayerischen Allgäus. Rund 850 Beschäftigte in knapp 30 Abteilungen, wiederum verteilt auf verschiedene Sachgebiete, sorgen für die permanente Aufrechterhaltung des Stadtlebens und der Bürgerinteressen.
Die Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) der Stadt Kaufbeuren gewährleistet den sicheren und zuverlässigen IT-Betrieb für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Zuständigkeit geht dabei weit über die Kernverwaltung hinaus und schließt auch Bäder, Büchereien, Museen, die Feuerwehr sowie das Entsorgungsamt und Wasserwerk mit ein. Insgesamt werden in allen Fachabteilungen insgesamt ca. 250 unterschiedliche Fachanwendungen zur Verrichtung der täglichen Aufgaben benötigt.
Die Herausforderung
Um die Vielzahl an unterschiedlichen Anwendungen und die damit einhergehenden Anforderungen der IT-Abteilung täglich bewältigen zu können, sind standardisierte Prozesse notwendig. Anwender installieren die benötigte Software also nicht manuell und lokal – stattdessen werden alle Arbeitsplätze zentral über eine Softwareverteilungslösung gemanagt.
Mit der Migration von Windows 7 auf Windows 10 ging unter anderem auch eine Neupaketierung sämtlicher Softwareanwendungen einher. Die vollständige Migration der gesamten Infrastruktur zog einen Technologiewechsel von VMware ThinApp auf Microsoft App-V nach sich.
„Unsere Paketierungsfabrik und die damit verbundenen Lösungen RayFlow und RayPack Studio ermöglichen eine bequeme und zeitsparende Möglichkeit den gesamten Paketierungsprozess, von der Evaluierung über die Paketierung bis hin zu der Qualitätssicherung, auszulagern. Auf dieser professionellen Basis wurden alle Softwarepakete lückenlos dokumentiert und unter Einhaltung aller Anforderungen und Voraussetzungen zielgerichtet und pünktlich geliefert.“
Ragip Aydin, Managing Director der Raynet
Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung hat die Stadt Kaufbeuren einen zuverlässigen Partner für dieses umfangreiche Projekt gesucht. Aufgrund der innovativen Konzepte und vorbildlichen Ausarbeitungen der Prozesse ging der Zuschlag an den Softwarehersteller Raynet, der mit marktführenden Lösungen und als Managed Service Provider überzeugte.
Die Lösung und Kundenvorteile
Um diese Herausforderung vollständig zu bewältigen, wurde zunächst eine vollumfängliche Bereitstellungs-Strategie inklusive der Etablierung von Prozessen auf Basis von App-V entwickelt und die notwendige Infrastruktur konzipiert und aufgebaut. Hinzu kam die Migration von knapp 110 Softwarepaketen, welche im App-V-Format neu paketiert wurden.
Raynet bietet verschiedene Betriebsmodelle zur Softwarepaketierung an. Der bewährte Mischbetrieb, der sowohl die Paketierung vor Ort beim Kunden als auch die Remote-Paketierung vereint, bietet das höchste Maß an Effizienz.
Eine auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmte App-V-Schulung durch Raynets Trainings- und Zertifizierungscenter RayAcademy hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologien erfolgreich im Hinblick auf den Umgang mit Microsoft App-V sowie den Raynet-Lösungen ausgebildet.
Ragip Aydin, Managing Director der Raynet
Eine auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmte App-V-Schulung durch Raynets Trainings- und Zertifizierungscenter RayAcademy hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologien erfolgreich im Hinblick auf den Umgang mit Microsoft App-V sowie den Raynet-Lösungen ausgebildet.
Das Fazit
Dank der unkomplizierten Projektkommunikation und der zielorientierten Vorgehensweise konnte der vollständige Aufbau der App-V-Infrastruktur im Rahmen der Windows 10-Migration samt Erstellung der Softwarepakete für das neue Zielsystem sowie des erfolgreichen Know-how-Aufbaus des Stadt Kaufbeuren-Teams innerhalb des vorab erstellten Projektplans erfolgreich umgesetzt werden.
„Raynets Expertise hat uns auf voller Linie überzeugt. Wir sind uns sicher, in Raynet nicht nur einen zuverlässigen Partner für unser Windows 10-Projekt, sondern auch für eine zukünftige Zusammenarbeit gefunden zu haben. Dank des mehrstufigen Trainingskonzepts und dem auf unsere Bedürfnisse abgestimmten Paketierungsprozess sind wir nun in der Lage, alle Fachanwendungen effizient und zeitsparend zu verwalten.“
Stefan Mayer, Gruppenleiter Front-End Infrastruktur der Stadt Kaufbeuren
Projektinformationen
Projekt: Vollständiger Aufbau einer App-V-Infrastruktur im Rahmen der Windows 10-Migration
Branche: Öffentlicher Dienst
Beschäftigte: 850
Über Stadt Kaufbeuren
- Kaufbeuren nennt sich aufgrund seiner Randlage zum Allgäu auch Tor ins Allgäu
- 44.662 Einwohner (Stand: 31.12.2020)
- www.kaufbeuren.de
Technologien




Teilen Sie diesen Beitrag
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf
Sie interessieren sich für unsere Lösungen, benötigen weitere Informationen oder haben Fragen? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Anliegen – kontaktieren Sie uns noch heute.
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf
Sie interessieren sich für unsere Lösungen, benötigen weitere Informationen oder haben Fragen? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Anliegen – kontaktieren Sie uns noch heute.
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf
Sie interessieren sich für unsere Lösungen, benötigen weitere Informationen oder haben Fragen? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Anliegen – kontaktieren Sie uns noch heute.