Transparenz für die gesamte IT-Landschaft
Reduzieren Sie manuellen Aufwand und automatisieren Sie ihre Prozesse
Reduzieren Sie manuellen Aufwand und automatisieren Sie ihre Prozesse
Welche Daten befinden sich in Ihrer IT-Landschaft?
Wir bieten Ihnen vollständige Transparenz über Hardware und Software.
Flexible Inventarisierungs-Lösung gesucht?
Lesen Sie die unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden.
Wie kann RayVentory Ihre IT-Infrastruktur optimieren?
Erfahren Sie, welche Mehrwerte Ihnen der Einsatz von RayVentory bietet.
Welche Feature Highlights bringt RayVentory mit sich?
Kontinuierliche Neu- und Weiterentwicklungen sorgen regelmäßig für jede Menge neue Funktionen.
Gewinnen Sie eine umfassende Sicht Ihrer IT-Landschaft
Heute haben große Organisationen häufig geografisch stark verteilte Niederlassungen, von denen einige, aufgrund von logistischen und sicherheits-technischen Gründen, nur sehr limitierten Netzzugriff haben.
Auch die Rechte von Betriebsräten oder Regeln des Datenschutzes machen die Datensammlung über Softwareinstallationen und Lizenznachweise meist nicht einfacher.
Alle diese Faktoren machen es für ein Unternehmen schwierig, eine umfassende Lizenzbilanz aller installierten Softwareanwendungen bereit zu stellen. Diese ist aber unumgänglich, wenn beispielsweise ein SAM-Projekt gestartet werden soll oder wenn eine Lizenz überprüfung (Audit) ansteht. Gerade unter Zeitdruck erfolgt in vielen Unternehmen dann der Rückfall in die manuelle Durchführung der Geräte-Scans, welches häufig einen hohen Kosten- und Zeitaufwand zur Folge hat.
Ihre Vorteile mit der vollumfänglichen Inventarisierungslösung RayVentory
Unterschiedliche Erfassungsmethoden
Agentenbasierte oder agentenlose Inventarisierung von Desktops und Serversystemen. Der portable Scanner (z.B. Scan via Active Directory GPO, Puppet, USB Stick, …) macht die Erkennung von nicht verwalteten oder nicht verbundenen Geräten möglich.
Ermöglicht Compliance
für Lizenz-Audits
Bessere Vorbereitung auf Lizenz-Audits durch genaue und aktuelle Übersicht zu Software-Assets. Individualisierungen sind möglich, um Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
Spart Zeit und administriven Aufwand
Scans können regelmäßig eingeplant werden, 24/7 verfügbar. Auch eine Remote-Erkennung ist jederzeit möglich, sowie die Inventarisierung von Netzwerkgeräten.
KUNDENSTIMMEN
Weltweit führendes Unternehmen der Computertechnologie mit mehr als 54.000 Mitarbeitern.
Herausforderung
Scannen der gesamten IT-Infrastruktur, um einen Überblick über alle vorhandenen Hardware-Assets zu erhalten.
Lösung
Implementierung von RayVentory für alle Bereiche
Kundenvorteile
Analyse aller IT-Hardware-Assets
Kostenübersicht und Kalkulation für die Hardware-Migration
Ingenieurbüro mit mehr als 350.000 Mitarbeitern
Herausforderung
Fehlende Erkennung und Inventarisierung im sicheren Rechenzentrum
Lösung
Mit RayVentory konnte der gesamte Bestand ermittelt und nicht lizenzrelevante Daten aus dem Bestand entfernt werden.
Vetrauliche Daten wurden verschlüsselt und eine routine zur Entschlüsselung wurde erarbeitet.
Kundenvorteile
Ersetzen der manuelle Erkennung und den Inventarisierungsansatz
Qualitätsverbesserung
Reduzierung des manuellen Aufwand
Weltmarktführer in der Bildverarbeitung und Illustration mit 22.000 Mitarbeitern
Herausforderung
Scannen einer hochkomplexen Serverlandschaft mit flexibler Serverbereitstellung in einer hochvirtualisierten Infrastruktur
Lösung
Implementierung einer zentralen Discovery und Inventory-Lösung für das sammeln aller technischen Daten
Kundenvorteile
Innerhalb weniger Monate konnten mehr als 670.000 Server identifiziert werden
Transparenz zur Ermittlung des effektiven Lizenzbedarf
Grundlage für die Lizenzkostenoptimierung
Schutz vor Auditrisiken
Intelligente Hardware- und Software-Inventarisierung
Die Inventarisierungs-Lösung RayVentory stellt durch die Nutzung von Agenten oder der “Zero Touch Technology” einen umfassenden Hardware- und Softwarescan in Ihrem Netzwerk zur Verfügung, sodass die Erfassung und Sammlung der Inventardaten schnell und zuverlässig erfolgen kann.
Zusätzlich hilft Raynet bei der Überwindung von Barrieren und eventuellen Grenzen, die zum Beispiel durch gesetzliche Bestimmungen gesetzt wurden, da hier der Nutzer selbst die Initiative für die Erfassung seiner Daten ergreifen kann.
RayVentory bietet eine zielgerichtete und individuelle Unterstützung in diversen Bereichen wie zum Beispiel bei der vorbereitung bei bevorstehenden Audits, Industrie 4.0, PCI Einhaltung, SAM und HAM Integration und regelmäßigen Inventarisierungen.
Diverse Scan-Möglichkeiten zur Datenerfassung
YES, WE SCAN: Oracle Java
Oracle Java ist ein sehr heiß diskutiertes Thema, denn seit April 2019 ist die kommerzielle Nutzung kostenpflichtig. Was genau bedeutet das nun für Unternehmen?
Zuvor konnte Oracle Java und sämtliche Updates kostenlos bezogen werden. Die kommerzielle Nutzung ist nur mit einer kostenpflichtigen Subscription möglich. Auch können vorhandene Installationen dann lediglich mit einer Lizenz aktualisiert werden. Wer auf alten Versionen verbleibt ist durch fehlende Security-Patches möglichen Sicherheitslücken ausgeliefert.
Wissenswertes
Größte Serverfarm der Welt inventarisiert!
RayVentory bricht alle Rekorde mit 670.000 inventarisierten Geräten innerhalb kürzester Zeit.
IAM Universal Inventory & RayVentory
Die perfekte Kombination für eine transparente Übersicht über all ihre Microsoft-Lizenzen!
Scanning Technologien auf einen Blick
Erhalten Sie eine Gesamtübersicht über alle Scanning Technologien von RayVentory.
RayVentory Advanced ist ein Erweiterungsmodul von RayVentory und ermöglicht die Zuordnung von inventarisierten Software-Rohdaten zu einer Applikation.
Softwareerkennung
Produkterkennung
Evaluierung und Auswertung