

Halo und Raynet bündeln ihre Kräfte für das IT Service Management der nächsten Generation
21. Mai 2025 | Pressemeldung
HaloITSM integriert den Raynet One Technology Catalog – für noch bessere Daten, intelligentere Prozesse und maximalen Nutzen für IT-Teams weltweit.
Mit der Integration des Raynet One Technology Catalog setzt HaloITSM einen neuen Standard im IT Service Management (ITSM). Durch den Zusammenschluss mit Raynet, einem der weltweit führenden Anbieter von IT Asset Management- und Technologie-Daten, erweitert Halo seine Plattform um eine der umfassendsten und intelligentesten Datenquellen auf dem Markt.
Das Ziel: Kunden zu noch leistungsfähigeren, automatisierbaren und datengesteuerten ITSM-Prozessen zu verhelfen.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Raynet, um unseren Kunden einen noch größeren Nutzen zu bieten. Indem wir die leistungsstarke Plattform von HaloITSM mit dem führenden Technologiekatalog von Raynet kombinieren, ermöglichen wir es Unternehmen, datengesteuert intelligenter zu arbeiten – mit größerer Wirkung im gesamten Unternehmen.“

Jason Lam
Product Owner bei Halo
Gute Daten sind nicht mehr genug – man braucht die richtigen Daten
Eine moderne ITSM-Plattform ist nur so stark wie die Daten, auf denen sie aufgebaut ist. Aus diesem Grund hat sich Halo bewusst für die Integration von Raynet One Technology Catalog entschieden. Die Technologie bietet hochgradig strukturierte, normalisierte und angereicherte IT-Asset-Daten und macht sie zur Single Source of Truth für alle IT-Serviceprozesse innerhalb von HaloITSM.
Mehr Geschwindigkeit, weniger Risiko – für echten geschäftlichen Nutzen
Die Integration ermöglicht es Unternehmen nicht nur, ihre ITSM-Prozesse deutlich zu beschleunigen, sondern minimiert auch die Risiken: Fehleranfällige manuelle Eingaben entfallen, Compliance-Risiken werden reduziert und die Prozesse laufen standardisiert und effizient ab.
Das Ergebnis: Mehr Kontrolle, mehr Automatisierung, mehr strategische Wirkung für IT-Teams – und letztlich mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge.
„Die Partnerschaft mit Halo ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu unserer Vision, hochwertige Technologiedaten zur Grundlage für intelligentere IT-Operationen und Serviceprozesse zu machen. Gemeinsam versetzen wir Unternehmen weltweit in die Lage, Komplexität in Klarheit zu verwandeln, das Service Management zu rationalisieren, Risiken zu reduzieren und das volle Potenzial ihrer IT-Landschaften zu erschließen.“

Ragip Aydin
CEO bei Raynet
Premiere auf dem SERVIEW Summit 25
Die gemeinsame Lösung von Halo und Raynet wird zum ersten Mal auf dem SERVIEW Summit 25 vorgestellt. Dort zeigen beide Unternehmen, wie sie die Zukunft des Enterprise Service Managements mit integrierten ITOM-Funktionen, intelligentem Service- und Dependency Mapping und Echtzeit-Service-Modellierung gestalten.
Interessierte können live erleben, wie intelligente Datenintegration IT- & ITSM-Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch strategisch wertvoller macht.
Pressekontakt:
Isabella Borth
Chief Marketing & Growth Officer • General Manager
E-Mail: presse@raynet.de
Teilen Sie diesen Beitrag:
Weiterführende Links:
Über Halo:
Halo Service Solutions blickt auf eine jahrzehntelange Geschichte zurück und hat 2019 ein komplettes Rebranding abgeschlossen und eine innovative Produktreihe auf den Markt gebracht, die die Art und Weise, wie Unternehmensdienstleistungen weltweit bereitgestellt werden, verändert. Die Cloud- und On-Premise-Serviceplattform HaloITSM, die für das abteilungsübergreifende Enterprise Service Management eingesetzt wird, und HaloPSA, das von IT Managed Service Providern genutzt wird, nutzen die neuesten Technologien, um Support-Teams auf der ganzen Welt zu unterstützen.
Halo ist ein privates Softwareunternehmen, das innovative Service-Management-Plattformen für Unternehmen mit digitaler Ausrichtung entwickelt. Unser engagiertes Team arbeitet an der gesamten Produktpalette, entwickelt, verkauft, unterstützt, verwaltet und implementiert die Plattform intern.
Mit einer Wachstumsrate von über 300 % in den letzten 3 Jahren wurde Halo von der Financial Times als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen ausgezeichnet (FT 1000: Fastest Growing Companies) und wird von über 125.000 Teams in mehr als 75 Ländern geschätzt.
Weitere Informationen: www.usehalo.com/de/haloitsm


Halo und Raynet bündeln ihre Kräfte für das IT Service Management der nächsten Generation
21. Mai 2025 | Pressemeldung
HaloITSM integriert den Raynet One Technology Catalog – für noch bessere Daten, intelligentere Prozesse und maximalen Nutzen für IT-Teams weltweit.
Mit der Integration des Raynet One Technology Catalog setzt HaloITSM einen neuen Standard im IT Service Management (ITSM). Durch den Zusammenschluss mit Raynet, einem der weltweit führenden Anbieter von IT Asset Management- und Technologie-Daten, erweitert Halo seine Plattform um eine der umfassendsten und intelligentesten Datenquellen auf dem Markt.
Das Ziel: Kunden zu noch leistungsfähigeren, automatisierbaren und datengesteuerten ITSM-Prozessen zu verhelfen.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Raynet, um unseren Kunden einen noch größeren Nutzen zu bieten. Indem wir die leistungsstarke Plattform von HaloITSM mit dem führenden Technologiekatalog von Raynet kombinieren, ermöglichen wir es Unternehmen, datengesteuert intelligenter zu arbeiten – mit größerer Wirkung im gesamten Unternehmen.“

Jason Lam
Product Owner bei Halo
Gute Daten sind nicht mehr genug – man braucht die richtigen Daten
Eine moderne ITSM-Plattform ist nur so stark wie die Daten, auf denen sie aufgebaut ist. Aus diesem Grund hat sich Halo bewusst für die Integration von Raynet One Technology Catalog entschieden. Die Technologie bietet hochgradig strukturierte, normalisierte und angereicherte IT-Asset-Daten und macht sie zur Single Source of Truth für alle IT-Serviceprozesse innerhalb von HaloITSM.
Mehr Geschwindigkeit, weniger Risiko – für echten geschäftlichen Nutzen
Die Integration ermöglicht es Unternehmen nicht nur, ihre ITSM-Prozesse deutlich zu beschleunigen, sondern minimiert auch die Risiken: Fehleranfällige manuelle Eingaben entfallen, Compliance-Risiken werden reduziert und die Prozesse laufen standardisiert und effizient ab.
Das Ergebnis: Mehr Kontrolle, mehr Automatisierung, mehr strategische Wirkung für IT-Teams – und letztlich mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge.
„Die Partnerschaft mit Halo ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu unserer Vision, hochwertige Technologiedaten zur Grundlage für intelligentere IT-Operationen und Serviceprozesse zu machen. Gemeinsam versetzen wir Unternehmen weltweit in die Lage, Komplexität in Klarheit zu verwandeln, das Service Management zu rationalisieren, Risiken zu reduzieren und das volle Potenzial ihrer IT-Landschaften zu erschließen.“

Ragip Aydin
CEO bei Raynet
Premiere auf dem SERVIEW Summit 25
Die gemeinsame Lösung von Halo und Raynet wird zum ersten Mal auf dem SERVIEW Summit 25 vorgestellt. Dort zeigen beide Unternehmen, wie sie die Zukunft des Enterprise Service Managements mit integrierten ITOM-Funktionen, intelligentem Service- und Dependency Mapping und Echtzeit-Service-Modellierung gestalten.
Interessierte können live erleben, wie intelligente Datenintegration IT- & ITSM-Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch strategisch wertvoller macht.
Über Halo:
Halo Service Solutions blickt auf eine jahrzehntelange Geschichte zurück und hat 2019 ein komplettes Rebranding abgeschlossen und eine innovative Produktreihe auf den Markt gebracht, die die Art und Weise, wie Unternehmensdienstleistungen weltweit bereitgestellt werden, verändert. Die Cloud- und On-Premise-Serviceplattform HaloITSM, die für das abteilungsübergreifende Enterprise Service Management eingesetzt wird, und HaloPSA, das von IT Managed Service Providern genutzt wird, nutzen die neuesten Technologien, um Support-Teams auf der ganzen Welt zu unterstützen.
Halo ist ein privates Softwareunternehmen, das innovative Service-Management-Plattformen für Unternehmen mit digitaler Ausrichtung entwickelt. Unser engagiertes Team arbeitet an der gesamten Produktpalette, entwickelt, verkauft, unterstützt, verwaltet und implementiert die Plattform intern.
Mit einer Wachstumsrate von über 300 % in den letzten 3 Jahren wurde Halo von der Financial Times als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen ausgezeichnet (FT 1000: Fastest Growing Companies) und wird von über 125.000 Teams in mehr als 75 Ländern geschätzt.
Weitere Informationen: www.usehalo.com/de/haloitsm
Pressekontakt:
Isabella Borth
Chief Marketing & Growth Officer • General Manager
E-Mail: presse@raynet.de
Teilen Sie diesen Beitrag: