Third-Party Patch Management: Automatisierte Sicherheit für alle Anwendungen
Third-Party Patch Management bezeichnet die zentrale Aktualisierung und Absicherung von Software, die nicht vom Betriebssystemhersteller stammt. Dazu zählen Anwendungen wie Chrome, Zoom, Adobe Reader oder Microsoft Teams – Programme, die täglich genutzt werden und oft Ziel von Cyberangriffen sind.
Die wichtigsten Vorteile von Third-Party Patch Management mit Raynet One
Third-Party Patch Management automatisieren und Schwachstellen proaktiv schließen
In modernen IT-Umgebungen ist Third-Party Patch Management unverzichtbar, um Sicherheitslücken zu schließen und Compliance sicherzustellen. Immer kürzere Update-Zyklen, wachsende Software-Portfolios und hybride Infrastrukturen machen es für IT-Teams schwierig, den Patch-Status aktuell zu halten.
Viele Lösungen wie Microsoft Intune oder Jamf decken nur native Anwendungen ab. Drittanbieter-Software bleibt oft ungepatcht – ein erhebliches Sicherheitsrisiko.
Raynet One geht weiter: Die Plattform kombiniert volle Visibility, automatisiertes Patching und den direkten Zugriff auf den Raynet Package Store. So erkennen Sie Schwachstellen frühzeitig, erhalten geprüfte Updates in Echtzeit und verteilen diese automatisiert an alle Endpunkte – ohne Performance- oder Produktivitätseinbußen.
Best Practices wie regelmäßige Update-Zyklen und Zero-Day-Absicherung sind dabei integriert, sodass Ihre IT jederzeit auf aktuelle Bedrohungen reagieren kann.

Warum Raynet One Third-Party Patch Management Ihre IT zuverlässig schützt
IT-Sicherheit maximieren
Durch kontinuierliches Patching von Drittanbieter-Software schließen Sie kritische Schwachstellen sofort. Raynet One bietet zusätzlich Zero-Day-Absicherung und sorgt für eine widerstandsfähige IT-Landschaft.
Zeit und Ressourcen sparen
Mit vollautomatisierten Update-Prozessen entlastet Raynet One Ihre IT-Teams erheblich. Der integrierte Package Store liefert geprüfte Patches in Echtzeit – ohne manuellen Aufwand.
Systemstabilität steigern
Zuverlässige, qualitätsgeprüfte Patch-Zyklen minimieren Ausfallzeiten und sichern den reibungslosen Betrieb. Dank zentralem Endpoint-Management behalten Sie die volle Kontrolle.
Compliance-Anforderungen erfüllen
Regelmäßige, normgerechte Updates unterstützen die Einhaltung von ISO 27001, BSI-Vorgaben und weiteren Standards – und bieten Ihnen geprüfte Nachvollziehbarkeit für Audits.
Cyberangriff auf IT-Infrastruktur – volle Transparenz & Wiederherstellung in nur 13 Tagen
Nach einem gezielten Phishing-Angriff verlor ein internationaler Handelskonzern den Überblick über seine IT-Assets – mit kritischen Folgen für Sicherheit und Betrieb.
Dank der Raynet-Technologie gewann das Unternehmen in weniger als zwei Wochen vollständige Transparenz über alle Systeme zurück – und konnte seine gesamte IT-Infrastruktur in nur 13 Tagen wiederherstellen.
Ein Beispiel für effektives End-of-Life & End-of-Support Management im Ernstfall.
Kunden, die auf Raynet-Technologien vertrauen




Third-Party Patch Management mit Raynet One: Automatisiert, sicher & bewährt
Effektives Third-Party Patch Management ist entscheidend, um Ihre IT-Infrastruktur zuverlässig abzusichern und Software-Schwachstellen zu minimieren. Raynet One automatisiert Ihre Patch-Prozesse, ergänzt bestehende Lösungen wie Microsoft Intune oder Jamf und sorgt so für maximale Sicherheit ohne Kompromisse bei Effizienz.
Im Unterschied zu vielen anderen Lösungen bietet Raynet One modernes Update-Management mit automatisierter Paketerstellung und intelligenter Verteilung von Drittanbieter-Software. Der Vorteil: Es werden nicht nur Anwendungen verteilt, sondern kontinuierlich auf Updates überwacht – für lückenlose Absicherung auch bei Zero-Day-Bedrohungen.
Durch die direkte Integration mit dem Raynet Package Store erhalten Sie geprüfte Patches in Echtzeit und verteilen diese automatisiert über intelligente Agenten. So behalten Sie volle Kontrolle über Installation und Priorisierung und senken den manuellen Aufwand erheblich.
Viele führende Unternehmen – darunter Konzerne wie T-Systems,Türk Telekom und Deloitte setzen auf Raynet One, um ihre IT-Umgebungen skalierbar und zukunftssicher zu schützen. Unsere Lösungen sind mehrfach ausgezeichnet und vertrauenswürdig in internationalen Projekten im Einsatz.
Ihr Vorteil: Sie reduzieren Risiken, erfüllen Compliance-Vorgaben wie ISO 27001 oder BSI, sparen IT-Kosten und steigern die Produktivität – mit einer Lösung, die sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur integriert.
Weitere Use Cases, die Sie auch interessieren könnten
Häufige Fragen zu Third-Party Patch Management
Was versteht man unter Third-Party Patch Management?
Third-Party Patch Management bezeichnet die zentrale Aktualisierung und Absicherung von Software, die nicht vom Betriebssystemhersteller stammt. Ziel ist es, Schwachstellen in Drittanbieter-Anwendungen schnell zu schließen und Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Warum ist Third-Party Patch Management für Unternehmen wichtig?
Die meisten Cyberangriffe nutzen bekannte Schwachstellen in Drittanbieter-Software aus. Ohne automatisiertes Patch Management entstehen Sicherheitslücken, Compliance-Verstöße und hohe manuelle Aufwände.
Welche Vorteile bietet Raynet One beim Third-Party Patch Management?
Raynet One automatisiert die Paketerstellung und Verteilung von Drittanbieter-Patches, integriert sich in bestehende Systeme wie Microsoft Intune oder Jamf und liefert Updates direkt aus dem Raynet Package Store.
Wie unterstützt Third-Party Patch Management die IT-Sicherheit?
Durch kontinuierliches Monitoring und automatisierte Updates werden Angriffsflächen reduziert, Systemstabilität gewährleistet und Sicherheitsstandards wie ISO 27001 oder BSI zuverlässig erfüllt.
Für wen ist Third-Party Patch Management besonders relevant?
Besonders profitieren IT-Administratoren und Security-Teams in Unternehmen mit großen, heterogenen Softwarelandschaften. Sie erhalten eine zentrale Steuerung, reduzieren Risiken und sparen Zeit bei der Patch-Verteilung.
Wie schnell lässt sich Third-Party Patch Management mit Raynet One einführen?
Mit Raynet One erhalten Unternehmen innerhalb weniger Minuten eine erste Übersicht über den Patch-Status aller Anwendungen. Die Lösung ist sofort einsatzbereit, skalierbar und automatisiert die Update-Prozesse zuverlässig.
Kontaktieren Sie unsere Experten für eine Live-Demo
Sie interessieren sich für Raynet One, benötigen weitere Informationen oder haben Fragen?
Mit fast 25 Jahren Erfahrung und zahlreichen IT-Projekten weltweit unterstützen wir Sie jederzeit bei Ihren Herausforderungen.
Third-Party Patch Management bezeichnet die zentrale Aktualisierung und Absicherung von Software, die nicht vom Betriebssystemhersteller stammt. Dazu zählen Anwendungen wie Chrome, Zoom, Adobe Reader oder Microsoft Teams – Programme, die täglich genutzt werden und oft Ziel von Cyberangriffen sind.

In modernen IT-Umgebungen ist Third-Party Patch Management unverzichtbar, um Sicherheitslücken zu schließen und Compliance sicherzustellen. Immer kürzere Update-Zyklen, wachsende Software-Portfolios und hybride Infrastrukturen machen es für IT-Teams schwierig, den Patch-Status aktuell zu halten.
Viele Lösungen wie Microsoft Intune oder Jamf decken nur native Anwendungen ab. Drittanbieter-Software bleibt oft ungepatcht – ein erhebliches Sicherheitsrisiko.
Raynet One geht weiter: Die Plattform kombiniert volle Visibility, automatisiertes Patching und den direkten Zugriff auf den Raynet Package Store. So erkennen Sie Schwachstellen frühzeitig, erhalten geprüfte Updates in Echtzeit und verteilen diese automatisiert an alle Endpunkte – ohne Performance- oder Produktivitätseinbußen.
Best Practices wie regelmäßige Update-Zyklen und Zero-Day-Absicherung sind dabei integriert, sodass Ihre IT jederzeit auf aktuelle Bedrohungen reagieren kann.
Durch kontinuierliches Patching von Drittanbieter-Software schließen Sie kritische Schwachstellen sofort. Raynet One bietet zusätzlich Zero-Day-Absicherung und sorgt für eine widerstandsfähige IT-Landschaft.
Mit vollautomatisierten Update-Prozessen entlastet Raynet One Ihre IT-Teams erheblich. Der integrierte Package Store liefert geprüfte Patches in Echtzeit – ohne manuellen Aufwand.
Zuverlässige, qualitätsgeprüfte Patch-Zyklen minimieren Ausfallzeiten und sichern den reibungslosen Betrieb. Dank zentralem Endpoint-Management behalten Sie die volle Kontrolle.
Regelmäßige, normgerechte Updates unterstützen die Einhaltung von ISO 27001, BSI-Vorgaben und weiteren Standards – und bieten Ihnen geprüfte Nachvollziehbarkeit für Audits.

Ein internationaler Handelskonzern schafft nur wenige Tage nach einem kritischen Phishing-Angriff vollständige Transparenz über seine IT-Assets und entwickelt eine innovative und zukunftssichere IT-Sicherheitsstrategie.
Dank Raynet-Technologien erhielt das Unternehmen genau die Lösungen, die es zur vollständigen Wiederherstellung seiner digitalen Infrastruktur in nur 13 Tagen benötigte.




Effektives Third-Party Patch Management ist entscheidend, um Ihre IT-Infrastruktur zuverlässig abzusichern und Software-Schwachstellen zu minimieren. Raynet One automatisiert Ihre Patch-Prozesse, ergänzt bestehende Lösungen wie Microsoft Intune oder Jamf und sorgt so für maximale Sicherheit ohne Kompromisse bei Effizienz.
Im Unterschied zu vielen anderen Lösungen bietet Raynet One modernes Update-Management mit automatisierter Paketerstellung und intelligenter Verteilung von Drittanbieter-Software. Der Vorteil: Es werden nicht nur Anwendungen verteilt, sondern kontinuierlich auf Updates überwacht – für lückenlose Absicherung auch bei Zero-Day-Bedrohungen.
Durch die direkte Integration mit dem Raynet Package Store erhalten Sie geprüfte Patches in Echtzeit und verteilen diese automatisiert über intelligente Agenten. So behalten Sie volle Kontrolle über Installation und Priorisierung und senken den manuellen Aufwand erheblich.
Viele führende Unternehmen – darunter Konzerne wie T-Systems,Türk Telekom und Deloitte setzen auf Raynet One, um ihre IT-Umgebungen skalierbar und zukunftssicher zu schützen. Unsere Lösungen sind mehrfach ausgezeichnet und vertrauenswürdig in internationalen Projekten im Einsatz.
Ihr Vorteil: Sie reduzieren Risiken, erfüllen Compliance-Vorgaben wie ISO 27001 oder BSI, sparen IT-Kosten und steigern die Produktivität – mit einer Lösung, die sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur integriert.
Was versteht man unter Third-Party Patch Management?
Third-Party Patch Management bezeichnet die zentrale Aktualisierung und Absicherung von Software, die nicht vom Betriebssystemhersteller stammt. Ziel ist es, Schwachstellen in Drittanbieter-Anwendungen schnell zu schließen und Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Warum ist Third-Party Patch Management für Unternehmen wichtig?
Die meisten Cyberangriffe nutzen bekannte Schwachstellen in Drittanbieter-Software aus. Ohne automatisiertes Patch Management entstehen Sicherheitslücken, Compliance-Verstöße und hohe manuelle Aufwände.
Welche Vorteile bietet Raynet One beim Third-Party Patch Management?
Raynet One automatisiert die Paketerstellung und Verteilung von Drittanbieter-Patches, integriert sich in bestehende Systeme wie Microsoft Intune oder Jamf und liefert Updates direkt aus dem Raynet Package Store.
Wie unterstützt Third-Party Patch Management die IT-Sicherheit?
Durch kontinuierliches Monitoring und automatisierte Updates werden Angriffsflächen reduziert, Systemstabilität gewährleistet und Sicherheitsstandards wie ISO 27001 oder BSI zuverlässig erfüllt.
Für wen ist Third-Party Patch Management besonders relevant?
Besonders profitieren IT-Administratoren und Security-Teams in Unternehmen mit großen, heterogenen Softwarelandschaften. Sie erhalten eine zentrale Steuerung, reduzieren Risiken und sparen Zeit bei der Patch-Verteilung.
Wie schnell lässt sich Third-Party Patch Management mit Raynet One einführen?
Mit Raynet One erhalten Unternehmen innerhalb weniger Minuten eine erste Übersicht über den Patch-Status aller Anwendungen. Die Lösung ist sofort einsatzbereit, skalierbar und automatisiert die Update-Prozesse zuverlässig.
Sie interessieren sich für Raynet One, benötigen weitere Informationen oder haben Fragen?
Mit fast 25 Jahren Erfahrung und zahlreichen IT-Projekten weltweit unterstützen wir Sie jederzeit bei Ihren Herausforderungen.