// Technische Schulden in der IT-Infrastruktur sicher identifizieren & gezielt abbauen

Technische Schulden effektiv managen: IT-Leistung, Stabilität & Sicherheit schützen

Echte Transparenz: Schwachstellen-, EoL- & EoS-Daten vollständig integriert – für präzise Analyse technischer Schulden.
0 %
Mehr Produktivität: Unternehmen steigern ihren Output durch systematisches Management technischer Schulden um bis zu 23 %.
0 %
Schneller Überblick: In nur 10 Minuten zu ersten verwertbaren Einblicken über Ihre technischen Schulden & deren Risiken.
0 minutes
// Technische Schulden aufdecken – bevor sie Ihr Business gefährden

Technische Schulden erkennen und abbauen – für eine sichere und leistungsfähige IT

Veraltete, nicht mehr unterstützte Hardware und Software führen zu Produktivitätsverlust, erschweren Modernisierungsprozesse und erhöhen das Risiko von Sicherheitslücken.

Technische Schulden destabilisieren kritische Geschäftsprozesse, bremsen Innovationen und beeinträchtigen Kundenerlebnisse sowie den Unternehmenserfolg.

Sie verursachen hohe Wartungskosten, erschweren Skalierbarkeit und Flexibilität und führen zu versteckten IT-Risiken.

Mit Raynet identifizieren, bewerten und beseitigen Sie technische Schulden gezielt – für eine moderne, agile und sichere IT-Infrastruktur, die Ihr Unternehmen heute und in Zukunft unterstützt.

Übersichtsgrafik mit Statistiken zu installierten Softwareprodukten mit End-of-Life-Status, einschließlich Top-5-Produkten, EoL/EoS-Zahlen und Software-Portfolio-Verteilung nach Open Source und kommerzieller Software.
// Mehrwerte

Stellen Sie sicher, dass Ihre IT für jede Herausforderung gerüstet ist

Ausfälle reduzieren

Erkennen und ersetzen Sie veraltete Software, um die Zuverlässigkeit und Stabilität Ihrer Services zu verbessern

Risiken managen

Eliminieren Sie nicht unterstützte und ungepatchte Software aus Ihrer Umgebung, um die Sicherheit zu erhöhen.

Störungen vermeiden

Behalten Sie veraltete Installationen sowie IT-Asset-Lifecycle-Daten im Blick, um einen reibungslosen IT-Betrieb sicherzustellen.

Produktivität steigern

Weniger Störungen und Ausfälle bedeuten mehr Effizienz und Produktivität im Kerngeschäft

// Success Story

Erfolgreiches IT Asset Management steht und fällt mit präzisen Daten

In einem ganzheitlichen IT Asset Management (ITAM)-Projekt hat die METRO AG erfolgreich die Raynet Unified Data Platform und das USU License Management implementiert, um vollständige Transparenz über ihre dezentrale IT-Infrastruktur zu erreichen. Dadurch wurde die Grundlage geschaffen, das gesamte Hardware- und Software-Portfolio nachhaltig und wirtschaftlich zu verwalten und zu optimieren.

Kunden, die auf Raynet-Technologien vertrauen

fresenius
T-systems pink logo
Turk_telekom colored logo
deloitte black logo

Technische Schulden

Raynet One liefert wertvolle Einblicke in Ihre IT-Umgebung und hilft Ihnen dabei, technische Schulden präzise zu identifizieren, zu bewerten und zu beseitigen.

Durch den vollständig integrierten Raynet Technology Catalog erhalten Sie kontinuierlich aktualisierte IT-Asset-Daten – inklusive Marktinformationen, Lifecycle-Daten und EoL-/EoS-Status.

So erkennen Sie frühzeitig Risiken wie Sicherheitslücken, Ausfälle oder Produktivitätsverluste durch veraltete oder unzureichend gewartete IT-Komponenten.

Auf Basis dieser Informationen können Sie technische Schulden priorisieren, fundierte Korrekturmaßnahmen ableiten und Ihre IT dauerhaft sicher, performant und zukunftsfähig gestalten.

Screenshot des IT Visibility Dashboards in Raynet One mit Softwareanalyse, Lizenztypen und Optimierungspotenzial

In our IT Visibility dashboard, you’ll get an overview about your optimization potential. 

1 von 1
// We are, where you are

Kontaktieren Sie unsere Experten für eine Live-Demo

Sie interessieren sich für Raynet One, benötigen weitere Informationen oder haben Fragen? 

Mit 25 Jahren Erfahrung und zahlreichen IT-Projekten weltweit unterstützen wir Sie jederzeit bei Ihren Herausforderungen.

// Technische Schulden

Eliminieren Sie technische Schulden und verbessern Sie die Fitness Ihrer IT-Infrastruktur

bis zu einem ersten aussagekräftigen Überblick über die Cyber-Assets
< 0 Minuten
SaaS- & Cloud-Konnektoren für höchstmögliche IT-Sicherheit
0 +
Anreicherung von Schwachstellen- sowie EoL- & EoS-Informationen für eine tiefere Analyse.
0 %
Höhere Produktivität im Kerngeschäft durch Reduzierung von Technischem Schulden.
0 %
Bis zur ersten aussagekräftigen Information über Technische Schulden.
0 minutes

// Technische Schulden aufdecken – bevor sie Ihr Business gefährden

Technische Schulden erkennen und abbauen – für eine sichere und leistungsfähige IT

Veraltete, nicht mehr unterstützte Hardware und Software führen zu Produktivitätsverlust, erschweren Modernisierungsprozesse und erhöhen das Risiko von Sicherheitslücken.

Technische Schulden destabilisieren kritische Geschäftsprozesse, bremsen Innovationen und beeinträchtigen Kundenerlebnisse sowie den Unternehmenserfolg.

Sie verursachen hohe Wartungskosten, erschweren Skalierbarkeit und Flexibilität und führen zu versteckten IT-Risiken.

Mit Raynet identifizieren, bewerten und beseitigen Sie technische Schulden gezielt – für eine moderne, agile und sichere IT-Infrastruktur, die Ihr Unternehmen heute und in Zukunft unterstützt.

// Mehrwerte

So hilft Ihnen technisches Schuldenmanagement konkret

Ausfälle aktiv vermeiden

Ersetzen Sie Software mit hohem technischen Schuldenstand, bevor sie zu Systemausfällen und Serviceunterbrechungen führt.

Sicherheitsrisiken minimieren

Identifizieren Sie ununterstützte, ungepatchte Komponenten frühzeitig – bevor sie zur Angriffsstelle für Cyberbedrohungen werden.

IT-Störungen nachhaltig verhindern

Behalten Sie Lifecycle-Daten und Update-Status aller IT-Assets im Blick – für einen stabilen, vorausschauend geführten IT-Betrieb.

Produktivität messbar steigern

Weniger technische Schulden bedeuten: weniger Reibung, mehr Fokus auf wertschöpfende Prozesse und Effizienz im Kerngeschäft.

// Success Story: Technische Schulden sichtbar gemacht

Wie METRO mit Raynet technische Schulden identifizierte und IT-Kosten senkte

Metro AG

In einem ganzheitlichen IT Asset Management-Projekt hat die METRO AG gemeinsam mit Raynet und USU ein zentrales Ziel erreicht:
vollständige Transparenz über technische Schulden in der gesamten IT-Infrastruktur.

Durch die Kombination aus Raynet Unified Data Platform und USU License Management wurden veraltete Assets und ungenutzte Software sichtbar – die Grundlage für eine strategische Optimierung von Kosten, Sicherheit und Effizienz.

So konnte METRO ihr Hardware- und Software-Portfolio nachhaltig modernisieren und zukunftssicher ausrichten.

Kunden, die auf Raynet-Technologien vertrauen

Technische Schulden sichtbar machen und gezielt abbauen mit Raynet One

Raynet One liefert wertvolle Einblicke in Ihre IT-Umgebung und hilft Ihnen dabei, technische Schulden präzise zu identifizieren, zu bewerten und zu beseitigen.

Durch den vollständig integrierten Raynet Technology Catalog erhalten Sie kontinuierlich aktualisierte IT-Asset-Daten – inklusive Marktinformationen, Lifecycle-Daten und EoL-/EoS-Status.

So erkennen Sie frühzeitig Risiken wie Sicherheitslücken, Ausfälle oder Produktivitätsverluste durch veraltete oder unzureichend gewartete IT-Komponenten.

Auf Basis dieser Informationen können Sie technische Schulden priorisieren, fundierte Korrekturmaßnahmen ableiten und Ihre IT dauerhaft sicher, performant und zukunftsfähig gestalten.

// We are, where you are

Kontaktieren Sie unsere Experten für eine Live-Demo

Sie interessieren sich für Raynet One, benötigen weitere Informationen oder haben Fragen? 

Mit 25 Jahren Erfahrung und zahlreichen IT-Projekten weltweit unterstützen wir Sie jederzeit bei Ihren Herausforderungen.