SaaS-Management: Transparenz schaffen, Kosten senken & Sicherheit erhöhen
SaaS-Management (SM) bezeichnet den Prozess, Cloud-Anwendungen im gesamten Lebenszyklus zu entdecken, zu verwalten und zu optimieren – für mehr Kostenkontrolle, Compliance-Sicherheit und geringere Risiken durch Schatten-IT.
Die wichtigsten Vorteile von SaaS-Management mit Raynet One
SaaS-Kosten senken, Schatten-IT verhindern & Sicherheit erhöhen mit Raynet One
Mit der zunehmenden Zahl an SaaS-Anwendungen wächst auch die Komplexität: Abonnements müssen verwaltet, Lizenzen optimiert und Daten über unterschiedliche Plattformen hinweg geschützt werden. Ohne eine zentrale Übersicht entstehen schnell Schatten-IT, redundante Tools und steigende Ausgaben.
Raynet One gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihr SaaS-Portfolio. Die Plattform sorgt für Transparenz über alle Abonnements, Verträge und Nutzer, unterstützt die Optimierung von SaaS-Ausgaben und stellt Compliance & Sicherheit entlang des gesamten SaaS-Lifecycles sicher. So vermeiden Sie Verschwendung, erfüllen regulatorische Anforderungen und steigern den ROI Ihrer SaaS-Investitionen – während Ihre IT-Abteilung Ressourcen effizienter einsetzen kann.

Optimieren Sie Ihren SaaS-Return on Investment mit Raynet One
SaaS-Transparenz gewinnen
Erhalten Sie einen vollständigen Überblick über alle SaaS-Anwendungen, Abonnements und Nutzer. Verwalten Sie Ihre SaaS-Landschaft effektiv und erkennen Sie Schatten-SaaS sofort.
SaaS-Ausgaben optimieren
Nutzen Sie präzise Nutzungsdaten, um doppelte Abonnements zu eliminieren, ungenutzte Lizenzen abzuschaffen und Ihre SaaS-Ausgaben nachhaltig zu reduzieren.
Compliance aufrechterhalten
Stellen Sie sicher, dass alle SaaS-Apps die globalen Sicherheitsstandards und Compliance-Anforderungen (z. B. DSGVO, SOC 2) erfüllen – und minimieren Sie Risiken durch automatisiertes Offboarding.
Schatten-IT verhindern
Verhindern Sie das Entstehen von SaaS-Schatten-IT durch kontinuierliche Transparenz. So erhöhen Sie die IT-Sicherheit, schützen sensible Daten und stärken Ihre Governance.
Erfolgreiches IT-Asset- & SaaS-Management beginnt mit Transparenz
Im Rahmen eines ganzheitlichen IT Asset Management (ITAM)-Projekts hat die METRO AG mit der Raynet Unified Data Platform und USU Lizenzmanagement vollständige Transparenz über ihre dezentrale IT-Landschaft hergestellt – inklusive SaaS-Anwendungen, Verträgen und Lizenzen. Die zentrale, verlässliche Datenbasis bildet heute die Grundlage für die nachhaltige, wirtschaftliche Verwaltung und Optimierung des gesamten Hard-, Software- und SaaS-Portfolios sowie für Compliance-sichere Audits und fundierte Entscheidungen.
SaaS Management mit Raynet One
Vollständige Transparenz ist der Schlüssel zu einem nachhaltigen SaaS-Management. Mit Raynet One erhalten Sie diese Transparenz mit nur einem Klick – und gewinnen wertvolle Einblicke in Ihre gesamte SaaS-Nutzung.
Durch die Ermittlung aktiver und inaktiver Lizenzen schaffen Sie eine strategische Grundlage für die Optimierung Ihrer SaaS-Kosten. Die Anreicherung Ihrer SaaS-Daten mit dem Raynet One Technology Catalog unterstützt Sie dabei, identische Anwendungen zu vergleichen, Redundanzen zu vermeiden und strategische Empfehlungen auf Basis des Lizenzmodells abzuleiten.
Gleichzeitig verhindert die kontinuierliche Überwachung Über- oder Unterlizenzierung, stärkt Ihre Compliance und bereitet Sie optimal auf Lizenz-Audits vor.
Weitere Use Cases, die Sie auch interessieren könnten
Häufige Fragen zu SaaS-Management
Was versteht man unter SaaS-Management?
SaaS-Management bezeichnet den Prozess, Cloud-Anwendungen im gesamten Lebenszyklus zu entdecken, zu verwalten und zu optimieren. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, Kosten zu senken und Compliance-Sicherheit zu gewährleisten.
Welche Vorteile bringt SaaS-Management mit Raynet One?
Raynet One verschafft einen vollständigen Überblick über alle SaaS-Abonnements, Nutzer und Verträge. Unternehmen profitieren von reduzierten Ausgaben, höherer IT-Sicherheit und automatisiertem Compliance-Management.
Für wen ist SaaS-Management besonders relevant?
SaaS-Management ist für Unternehmen aller Größenordnungen wichtig, die mehrere Cloud-Anwendungen nutzen. Besonders profitieren IT-Leiter, Security-Teams und Compliance-Verantwortliche, die Schatten-IT und Lizenzrisiken vermeiden wollen.
Wie hilft SaaS-Management, Kosten zu senken?
Durch die Analyse von Nutzungsdaten erkennt Raynet One ungenutzte oder doppelte SaaS-Lizenzen. So können Abonnements gezielt reduziert werden, wodurch Kosten nachhaltig gesenkt und der ROI der SaaS-Investitionen gesteigert wird.
Wie unterstützt SaaS-Management die IT-Sicherheit?
SaaS-Management sorgt für kontinuierliche Transparenz über alle eingesetzten SaaS-Anwendungen. Dadurch werden Schatten-IT, Sicherheitslücken und unautorisierte Zugriffe verhindert, während Compliance-Standards wie DSGVO oder SOC 2 eingehalten werden.
Wie schnell lässt sich SaaS-Management mit Raynet One einführen?
Mit Raynet One ist eine erste aussagekräftige Übersicht über das SaaS-Portfolio bereits innerhalb von Minuten verfügbar. Die Lösung ist sofort einsatzbereit, skalierbar und integriert sich nahtlos in bestehende IT-Systeme.
Kontaktieren Sie unsere Experten
Sie interessieren sich für Raynet One, benötigen weitere Informationen oder haben Fragen?
Mit fast 25 Jahren Erfahrung und zahlreichen IT-Projekten weltweit unterstützen wir Sie jederzeit bei Ihren Herausforderungen.
SaaS-Management (SM) bezeichnet den Prozess, Cloud-Anwendungen im gesamten Lebenszyklus zu entdecken, zu verwalten und zu optimieren – für mehr Kostenkontrolle, Compliance-Sicherheit und geringere Risiken durch Schatten-IT.

Mit der zunehmenden Zahl an SaaS-Anwendungen wächst auch die Komplexität: Abonnements müssen verwaltet, Lizenzen optimiert und Daten über unterschiedliche Plattformen hinweg geschützt werden. Ohne eine zentrale Übersicht entstehen schnell Schatten-IT, redundante Tools und steigende Ausgaben.
Raynet One gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihr SaaS-Portfolio. Die Plattform sorgt für Transparenz über alle Abonnements, Verträge und Nutzer, unterstützt die Optimierung von SaaS-Ausgaben und stellt Compliance & Sicherheit entlang des gesamten SaaS-Lifecycles sicher. So vermeiden Sie Verschwendung, erfüllen regulatorische Anforderungen und steigern den ROI Ihrer SaaS-Investitionen – während Ihre IT-Abteilung Ressourcen effizienter einsetzen kann.
Erhalten Sie einen vollständigen Überblick über alle SaaS-Anwendungen, Abonnements und Nutzer. Verwalten Sie Ihre SaaS-Landschaft effektiv und erkennen Sie Schatten-SaaS sofort.
Nutzen Sie präzise Nutzungsdaten, um doppelte Abonnements zu eliminieren, ungenutzte Lizenzen abzuschaffen und Ihre SaaS-Ausgaben nachhaltig zu reduzieren.
Stellen Sie sicher, dass alle SaaS-Apps die globalen Sicherheitsstandards und Compliance-Anforderungen (z. B. DSGVO, SOC 2) erfüllen – und minimieren Sie Risiken durch automatisiertes Offboarding.
Verhindern Sie das Entstehen von SaaS-Schatten-IT durch kontinuierliche Transparenz. So erhöhen Sie die IT-Sicherheit, schützen sensible Daten und stärken Ihre Governance.

Im Rahmen eines ganzheitlichen IT Asset Management (ITAM)-Projekts hat die METRO AG mit der Raynet Unified Data Platform und USU Lizenzmanagement vollständige Transparenz über ihre dezentrale IT-Landschaft hergestellt – inklusive SaaS-Anwendungen, Verträgen und Lizenzen. Die zentrale, verlässliche Datenbasis bildet heute die Grundlage für die nachhaltige, wirtschaftliche Verwaltung und Optimierung des gesamten Hard-, Software- und SaaS-Portfolios sowie für Compliance-sichere Audits und fundierte Entscheidungen.




Vollständige Transparenz ist der Schlüssel zu einem nachhaltigen SaaS-Management. Mit Raynet One erhalten Sie diese Transparenz mit nur einem Klick – und gewinnen wertvolle Einblicke in Ihre gesamte SaaS-Nutzung.
Durch die Ermittlung aktiver und inaktiver Lizenzen schaffen Sie eine strategische Grundlage für die Optimierung Ihrer SaaS-Kosten. Die Anreicherung Ihrer SaaS-Daten mit dem Raynet One Technology Catalog unterstützt Sie dabei, identische Anwendungen zu vergleichen, Redundanzen zu vermeiden und strategische Empfehlungen auf Basis des Lizenzmodells abzuleiten.
Gleichzeitig verhindert die kontinuierliche Überwachung Über- oder Unterlizenzierung, stärkt Ihre Compliance und bereitet Sie optimal auf Lizenz-Audits vor.
Was versteht man unter SaaS-Management?
SaaS-Management bezeichnet den Prozess, Cloud-Anwendungen im gesamten Lebenszyklus zu entdecken, zu verwalten und zu optimieren. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, Kosten zu senken und Compliance-Sicherheit zu gewährleisten.
Welche Vorteile bringt SaaS-Management mit Raynet One?
Raynet One verschafft einen vollständigen Überblick über alle SaaS-Abonnements, Nutzer und Verträge. Unternehmen profitieren von reduzierten Ausgaben, höherer IT-Sicherheit und automatisiertem Compliance-Management.
Für wen ist SaaS-Management besonders relevant?
SaaS-Management ist für Unternehmen aller Größenordnungen wichtig, die mehrere Cloud-Anwendungen nutzen. Besonders profitieren IT-Leiter, Security-Teams und Compliance-Verantwortliche, die Schatten-IT und Lizenzrisiken vermeiden wollen.
Wie hilft SaaS-Management, Kosten zu senken?
Durch die Analyse von Nutzungsdaten erkennt Raynet One ungenutzte oder doppelte SaaS-Lizenzen. So können Abonnements gezielt reduziert werden, wodurch Kosten nachhaltig gesenkt und der ROI der SaaS-Investitionen gesteigert wird.
Wie unterstützt SaaS-Management die IT-Sicherheit?
SaaS-Management sorgt für kontinuierliche Transparenz über alle eingesetzten SaaS-Anwendungen. Dadurch werden Schatten-IT, Sicherheitslücken und unautorisierte Zugriffe verhindert, während Compliance-Standards wie DSGVO oder SOC 2 eingehalten werden.
Wie schnell lässt sich SaaS-Management mit Raynet One einführen?
Mit Raynet One ist eine erste aussagekräftige Übersicht über das SaaS-Portfolio bereits innerhalb von Minuten verfügbar. Die Lösung ist sofort einsatzbereit, skalierbar und integriert sich nahtlos in bestehende IT-Systeme.
Sie interessieren sich für Raynet One, benötigen weitere Informationen oder haben Fragen?
Mit fast 25 Jahren Erfahrung und zahlreichen IT-Projekten weltweit unterstützen wir Sie jederzeit bei Ihren Herausforderungen.