// Oracle Java Report – Ihre Grundlage für Compliance & Kostenkontrolle

Oracle Java Report: Vollständige Transparenz & Audit-Bereitschaft

Oracle hat seine Lizenzierungsmodelle für Java massiv verändert – mit weitreichenden Folgen für Unternehmen. Bereits drei von vier Oracle Java-Nutzern wurden in den letzten drei Jahren auditiert. Tendenz steigend.

Ein Oracle Java Report von Raynet One gibt Ihnen die volle Transparenz über alle Java-Installationen in Ihrer IT-Landschaft – inklusive Version, Lizenzstatus, End-of-Life-Daten und tatsächlicher Nutzung. So schaffen Sie die Basis für:

Ihre Vorteile mit dem Oracle Java Report

durch die Eliminierung ungenutzter Oracle Java-Lizenzen.
0 %
dank kontinuierlichem Monitoring und automatisierten Scans.
0 %
über Versionen, Installationsorte und tatsächliche Nutzung.
0 %
// Compliance sichern & Lizenzkosten senken mit Oracle Java Report

Oracle Java-Report: Transparenz & Audit-Sicherheit für Ihre IT-Landschaft

Viele Unternehmen kämpfen mit der Herausforderung, ihre Oracle Java-Installationen vollständig zu erfassen und auditbereit zu dokumentieren. Ohne diese Transparenz drohen unnötige Lizenzkosten, Nachzahlungen bei Audits und Compliance-Risiken.

Bereits 73 % der Oracle-Java-Nutzer wurden in den letzten drei Jahren auditiert (ITAM Forum / Dimensional Research, 2025). Gleichzeitig hat Oracle mit dem Employee-based Licensing Modell die Komplexität deutlich erhöht: Lizenzen werden nicht mehr nur pro Installation, sondern pro Mitarbeiter berechnet – ein massiver Kosten- und Risikotreiber.

Mit einem ganzheitlichen Oracle Java-Report behalten Sie den Überblick über alle Installationen, Versionen, Standorte und Lizenzparameter – inklusive End-of-Life/End-of-Support-Status. So sind Sie jederzeit vorbereitet:

  • Audit-Bereitschaft herstellen – alle Java-Versionen automatisch erfassen und mit dem Raynet Technology Catalog abgleichen

  • Kosten kontrollieren – ungenutzte oder unnötige Installationen identifizieren und eliminieren

  • Compliance sichern – kritische Lizenzparameter dokumentieren und nachweisen

Ergebnis: Maximale Transparenz, geringere Audit-Risiken und fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre Lizenzstrategie.

Oracle Java Report: Audit-sichere Transparenz in Minuten

Yes, we scan – Oracle Java!

Mit den intelligenten Inventarisierungstechnologien der Unified Data Platform erhalten Sie in kürzester Zeit einen vollständigen Überblick über alle Oracle Java-Installationen – inklusive Version, Lizenzstatus und Einsatzort.

Der Oracle Java Report zeigt Ihnen nicht nur die Gesamtzahl und Nutzung Ihrer Java-Umgebungen (JRE/SDK), sondern auch alle für eine Lizenzierung relevanten Parameter. Damit sind Sie sofort auditbereit, eliminieren unnötige Lizenzkosten und senken Compliance-Risiken nachhaltig.

Automatisiert. Wiederholbar. Audit-sicher.

Oracle Java Report dashboard screenshot
// Yes, we scan!

Erhalten Sie in nur 3 Schritten vollständige Oracle Java-Visibilität

1. Kostenlos registrieren

Melden Sie sich in wenigen Klicks an und erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden Ihren persönlichen Zugang. Vorteil: Direkt startklar – ohne Setup oder versteckte Kosten.

2. IT-Landschaft scannen

Laden Sie die Unified Data Platform herunter und scannen Sie Ihre komplette IT-Landschaft – schnell, sicher und verschlüsselt. Vorteil: Erkennen Sie ungenutzte Java-Lizenzen & versteckte Installationen.

3. Report ansehen & handeln

Nach Abschluss des Scans laden Sie die Ergebnisse hoch und erhalten innerhalb kürzester Zeit Ihren auditbereiten Oracle Java Report. Vorteil: Volle Transparenz für Compliance, Kostenoptimierung und Audit-Readiness.

// How-To-Video

Oracle Java-Scan über PowerShell (ps1)

// How-To-Video

Oracle Java-Scan über Command Line Tool (cmd)

// Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie scanne ich meine IT-Landschaft auf Oracle Java?

Nach der erfolgreichen Registrierung können Sie die Unified Data Platform kostenlos herunterladen und die ZIP-Datei entpacken.

Erstellen Sie zwei Ordner mit den Namen “InventoryTool$” und “InventoryResults$” auf einem lokalen Windows-Server, der allen Windows-Clients und -Servern bekannt und zugänglich ist.

Diese beiden Ordner müssen nun von Ihnen mit Lese- und Schreibberechtigungen für authentifizierte Nutzer freigegeben werden.

Kopieren Sie nun die Inhalte der ZIP-Datei in die neu erstellten Ordner auf dem lokalen Server.

Damit der Scanner auch problemlos gestartet werden kann, müssen Sie das Skript oder die Befehlszeile mit einigen Parametern anpassen.

Ob über PowerShell-Skript oder Windows-Befehlszeile: Sie entscheiden, wie Sie Ihre IT-Landschaft scannen möchten. 

Die Ergebnisse des Scans können Sie entweder über den Upload-Button auf der Oracle-Seite oder über einen dedizierten FTP-Zugang hochladen.

// FAQs

Häufige Fragen zu Oracle Java Visibility

Was versteht man unter Oracle Java Visibility?

Oracle Java Visibility beschreibt die vollständige Transparenz über alle eingesetzten Java-Versionen, Installationen und deren Lizenzstatus in einer IT-Umgebung.

Viele Unternehmen nutzen Java-Anwendungen ohne exakte Übersicht über Versionen, Supportstatus und Lizenzpflichten. Fehlende Transparenz führt zu Sicherheitsrisiken, Compliance-Verstößen und unnötigen Kosten.

Ohne klare Sicht auf eingesetzte Java-Versionen können ungepatchte Installationen Sicherheitslücken öffnen. Zudem drohen Lizenzkosten oder Nachzahlungen, wenn Nutzungen nicht regelkonform sind.

Wie unterstützt Raynet One bei Oracle Java Visibility?

Raynet One erfasst alle Java-Installationen automatisch, gleicht sie mit dem Raynet Technology Catalog ab und liefert Informationen zu Version, End-of-Life-Status und Lizenzanforderungen – konsolidiert in einem Dashboard.

Unternehmen können Audit-Risiken vermeiden, da jederzeit nachvollziehbare Informationen über Nutzung, Versionen und Lizenzen vorliegen. Das erleichtert die Einhaltung von Oracle-Richtlinien und internationalen Standards.

Besonders für Unternehmen mit großen, heterogenen IT-Landschaften oder kritischen Java-basierten Anwendungen. IT- und Compliance-Verantwortliche profitieren von Kostentransparenz, Sicherheit und Audit-Sicherheit.

// Gemeinsam. Mit den Technologien von morgen.

In Kooperation mit unseren namhaften Partnern

// Oracle Java Report – vollständige Übersicht über Java‑Installationen inklusive Audit‑Bereitschaft
Oracle Java Report: Alle Java-Installationen dokumentieren & auditieren

Oracle hat seine Lizenzierungsmodelle für Java massiv verändert – mit weitreichenden Folgen für Unternehmen. Bereits drei von vier Oracle Java-Nutzern wurden in den letzten drei Jahren auditiert. Tendenz steigend.

Ein Oracle Java Report von Raynet One gibt Ihnen die volle Transparenz über alle Java-Installationen in Ihrer IT-Landschaft – inklusive Version, Lizenzstatus, End-of-Life-Daten und tatsächlicher Nutzung. So schaffen Sie die Basis für:

// Compliance sichern & Lizenzkosten senken mit Oracle Java Report
Oracle Java-Report: Transparenz & Audit-Sicherheit für Ihre IT-Landschaft
Oracle Java audits table

Viele Unternehmen kämpfen mit der Herausforderung, ihre Oracle Java-Installationen vollständig zu erfassen und auditbereit zu dokumentieren. Ohne diese Transparenz drohen unnötige Lizenzkosten, Nachzahlungen bei Audits und Compliance-Risiken.

Bereits 73 % der Oracle-Java-Nutzer wurden in den letzten drei Jahren auditiert (ITAM Forum / Dimensional Research, 2025). Gleichzeitig hat Oracle mit dem Employee-based Licensing Modell die Komplexität deutlich erhöht: Lizenzen werden nicht mehr nur pro Installation, sondern pro Mitarbeiter berechnet – ein massiver Kosten- und Risikotreiber.

Mit einem ganzheitlichen Oracle Java-Report behalten Sie den Überblick über alle Installationen, Versionen, Standorte und Lizenzparameter – inklusive End-of-Life/End-of-Support-Status. So sind Sie jederzeit vorbereitet:

  • Audit-Bereitschaft herstellen – alle Java-Versionen automatisch erfassen und mit dem Raynet Technology Catalog abgleichen

  • Kosten kontrollieren – ungenutzte oder unnötige Installationen identifizieren und eliminieren

  • Compliance sichern – kritische Lizenzparameter dokumentieren und nachweisen

Ergebnis: Maximale Transparenz, geringere Audit-Risiken und fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre Lizenzstrategie.

Ihre Vorteile mit dem Oracle Java Report
durch die Eliminierung ungenutzter Oracle Java-Lizenzen.
0 %
dank kontinuierlichem Monitoring und automatisierten Scans.
0 %
über Versionen, Installationsorte und tatsächliche Nutzung.
0 %
Oracle Java Report: Audit-sichere Transparenz in Minuten

Yes, we scan – Oracle Java!

Mit den intelligenten Inventarisierungstechnologien der Unified Data Platform erhalten Sie in kürzester Zeit einen vollständigen Überblick über alle Oracle Java-Installationen – inklusive Version, Lizenzstatus und Einsatzort.

Der Oracle Java Report zeigt Ihnen nicht nur die Gesamtzahl und Nutzung Ihrer Java-Umgebungen (JRE/SDK), sondern auch alle für eine Lizenzierung relevanten Parameter. Damit sind Sie sofort auditbereit, eliminieren unnötige Lizenzkosten und senken Compliance-Risiken nachhaltig.

Automatisiert. Wiederholbar. Audit-sicher.

Oracle Java Report dashboard screenshot
// Yes, we scan!
Erhalten Sie in nur 3 Schritten vollständige Oracle Java-Visibilität
1. Kostenlos registrieren

Melden Sie sich in wenigen Klicks an und erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden Ihren persönlichen Zugang. Vorteil: Direkt startklar – ohne Setup oder versteckte Kosten.

2. IT-Landschaft scannen

Laden Sie die Unified Data Platform herunter und scannen Sie Ihre komplette IT-Landschaft – schnell, sicher und verschlüsselt. Vorteil: Erkennen Sie ungenutzte Java-Lizenzen & versteckte Installationen.

3. Report ansehen & handeln

Nach Abschluss des Scans laden Sie die Ergebnisse hoch und erhalten innerhalb kürzester Zeit Ihren auditbereiten Oracle Java Report. Vorteil: Volle Transparenz für Compliance, Kostenoptimierung und Audit-Readiness.

// How-To-Video
Oracle Java-Scan über PowerShell (ps1)
// How-To-Video
Oracle Java-Scan über Command Line Tool (cmd)
// FAQs
Häufige Fragen zu Oracle Java Visibility
Was versteht man unter Oracle Java Visibility?

Oracle Java Visibility beschreibt die vollständige Transparenz über alle eingesetzten Java-Versionen, Installationen und deren Lizenzstatus in einer IT-Umgebung.

Viele Unternehmen nutzen Java-Anwendungen ohne exakte Übersicht über Versionen, Supportstatus und Lizenzpflichten. Fehlende Transparenz führt zu Sicherheitsrisiken, Compliance-Verstößen und unnötigen Kosten.

Ohne klare Sicht auf eingesetzte Java-Versionen können ungepatchte Installationen Sicherheitslücken öffnen. Zudem drohen Lizenzkosten oder Nachzahlungen, wenn Nutzungen nicht regelkonform sind.

Raynet One erfasst alle Java-Installationen automatisch, gleicht sie mit dem Raynet Technology Catalog ab und liefert Informationen zu Version, End-of-Life-Status und Lizenzanforderungen – konsolidiert in einem Dashboard.

Unternehmen können Audit-Risiken vermeiden, da jederzeit nachvollziehbare Informationen über Nutzung, Versionen und Lizenzen vorliegen. Das erleichtert die Einhaltung von Oracle-Richtlinien und internationalen Standards.

Besonders für Unternehmen mit großen, heterogenen IT-Landschaften oder kritischen Java-basierten Anwendungen. IT- und Compliance-Verantwortliche profitieren von Kostentransparenz, Sicherheit und Audit-Sicherheit.

In Kooperation mit unseren namhaften Partnern

// We are, where you are

Kontaktieren Sie unsere Experten für eine Live-Demo

Sie interessieren sich für unsere Lösungen, benötigen weitere Informationen oder haben Fragen?
Mit fast 25 Jahren Erfahrung und zahlreichen Kundenprojekten weltweit, können wir auch Ihnen bei Ihren Herausforderungen helfen – kontaktieren Sie uns noch heute!