// Volle Transparenz & Kontrolle über jeden Hardware-Lebenszyklus

Hardware Asset Management mit Raynet One – effizient, sicher und automatisiert

Hardware Asset Management (HAM) beschreibt die Erfassung, Verwaltung und Optimierung aller physischen IT-Geräte über ihren gesamten Lebenszyklus – von der Beschaffung über Wartung und Support bis hin zur Ausmusterung.

Die entscheidenden Vorteile von Hardware Asset Management mit Raynet One

Erhalten Sie einen vollständigen Überblick über Ihr gesamtes Hardware-Portfolio – von Laptops über Server bis hin zu IoT-Geräten.
0 %
Dank automatisierter Discovery und Inventarisierung liefert Raynet One in kürzester Zeit eine erste aussagekräftige Hardware-Portfolio-Übersicht.
0 Minuten
Profitieren Sie von proaktivem Hardware-Lifecycle-Management: Weniger Störungen, planbare Wartung und sinkende Betriebskosten.
0 %
// Transparenz und Kontrolle durch intelligentes Hardware Lifecycle Management

Mit automatisiertem Hardware Asset Management Risiken und Kosten senken

Ein modernes Hardware Asset Management (HAM) ist die Basis für sichere, effiziente und zukunftsfähige IT-Umgebungen. Mit Raynet One erfassen, bewerten und optimieren Sie sämtliche Hardware-Komponenten – von Laptops und Servern über Netzwerkgeräte bis hin zu IoT-Geräten und Peripherie – vollständig automatisiert und unabhängig von Standort oder Alter.

Gerade in Zeiten verteilter Endgeräte stoßen viele Unternehmen an ihre Grenzen: Ohne zentrale Kontrolle steigt das Risiko für Kostenexplosionen, Compliance-Verstöße und Sicherheitslücken. Raynet One schließt diese Lücke, indem es den gesamten Hardware Asset Lifecycle automatisiert verwaltet – von der Beschaffung über die Bereitstellung und Nutzung bis zur Wartung und Ausmusterung. Dabei sorgt der Raynet Technology Catalog mit täglich aktualisierten Daten für maximale Transparenz und verhindert technische Altlasten.

Mit intelligenter Hardware Asset Management-Automatisierung durch Raynet One:

  • IT-Kosten senken – dank optimierter Nutzung, Wartung und Beschaffung

  • Ausfallzeiten minimieren – durch rechtzeitiges Lifecycle-Management

  • Compliance sicherstellen – durch vollständige Transparenz und aktuelle Lifecycle-Daten nach gängigen Standards

  • Agilität gewinnen – mit einer flexiblen und zukunftssicheren IT-Basis für Endgeräte-Management und IoT-Integration

Übersichtsgrafik mit Statistiken zu installierten Softwareprodukten mit End-of-Life-Status, einschließlich Top-5-Produkten, EoL/EoS-Zahlen und Software-Portfolio-Verteilung nach Open Source und kommerzieller Software.
// Mehrwerte von Hardware Asset Management

Maximieren Sie den Wert Ihrer Hardware-Assets mit intelligentem Lifecycle-Management

Lifecycle Management optimieren

Begleiten Sie den gesamten Hardware Asset Lifecycle – von der Beschaffung über die Nutzung und Wartung bis zur Ausmusterung. So reduzieren Sie Ausfallzeiten und ersetzen Hardware rechtzeitig, bevor Risiken entstehen.

Compliance & Standards sicherstellen

Erfüllen Sie gängige Compliance-Standards wie ISO oder BSI, reduzieren Sie Sicherheitsrisiken und vermeiden Sie teure Datenverletzungen durch vollständige Transparenz über Ihre Endgeräte.

IT-Effizienz steigern

Optimieren Sie die Beschaffung, Nutzung und Entsorgung von Hardware, inklusive IoT-Integration. So vermeiden Sie unnötige Ausgaben und schaffen eine belastbare Datenbasis für strategische IT-Entscheidungen.

IT-Sicherheit proaktiv erhöhen

Überwachen Sie kontinuierlich den End of Life- und End of Support-Status Ihrer Hardware. Mit proaktivem Endgeräte-Management schließen Sie Sicherheitslücken, bevor sie zum Risiko werden.

// Success Story – Hardware Asset Management mit Raynet One

Erfolgreiches IT Asset Management: METRO AG erreicht volle Transparenz mit Raynet One

In einem globalen IT Asset Management (ITAM)-Projekt setzte die METRO AG erfolgreich auf die Raynet Unified Data Platform und das USU License Management. Das Ergebnis: vollständige Transparenz über ihre komplexe, dezentrale IT-Infrastruktur.
Dank der zentralisierten Datenbasis konnte die METRO AG ihr gesamtes Hardware- und Software-Portfolio nachhaltig optimieren, Compliance sichern und IT-Kosten langfristig senken – ein Meilenstein für effizientes und zukunftssicheres Hardware Asset Management.

Kunden, die auf Raynet-Technologien vertrauen

Transparenz über den gesamten Hardware Asset Lifecycle mit Raynet One

Ein modernes Hardware Asset Management (HAM) überwacht den kompletten Lebenszyklus Ihrer IT-Hardware – von der Beschaffung über Bereitstellung und Nutzung bis hin zu Wartung und Ausmusterung. Mit Raynet One behalten Sie jede Phase im Blick: vollständig automatisiert, zuverlässig und transparent – ab dem ersten Tag der Inbetriebnahme.

Dank der integrierten True IT Visibility analysieren Sie präzise alle relevanten Key Performance Indicators (KPIs) und erhalten in Echtzeit Informationen zu Standort, Nutzung, Supportstatus und Austauschbedarf Ihrer Geräte. So vermeiden Sie ungeplante Ausfälle, reduzieren Kosten und treffen fundierte Entscheidungen für Ihre IT-Strategie.

Der intelligente Raynet One Technology Catalog ergänzt Ihre Daten automatisch mit Lifecycle-Informationen und liefert proaktive Warnungen bei End-of-Life (EOL) oder End-of-Support (EOS). Damit erhöhen Sie nicht nur Ihre Betriebssicherheit und Compliance, sondern schaffen auch eine Grundlage für eine nachhaltige und zukunftssichere IT-Infrastruktur.

// FAQs

Häufige Fragen zu Hardware Asset Management

Was versteht man unter Hardware Asset Management?

Hardware Asset Management (HAM) umfasst die Erfassung, Verwaltung und Optimierung aller physischen IT-Geräte über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, Kosten zu senken und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Ohne strukturiertes Hardware Asset Management drohen Kostenexplosionen, Schatten-IT und Sicherheitslücken. Mit einem zentralen Überblick über alle Geräte können Unternehmen Risiken vermeiden und ihre IT-Effizienz steigern.

Raynet One automatisiert die Hardware-Erfassung, integriert Daten aus dem Raynet Technology Catalog und überwacht Lebenszyklen in Echtzeit. So erhalten Unternehmen Transparenz, Compliance-Sicherheit und fundierte Entscheidungsgrundlagen.

Wie hilft Hardware Asset Management bei der Kostenkontrolle?

Durch die Analyse von Nutzung, Wartungsstatus und Lebenszyklen können Unternehmen überflüssige Hardware abbauen, Anschaffungen optimieren und Supportkosten reduzieren. Das Ergebnis: eine messbare Senkung der IT-Ausgaben.

Besonders profitieren CIOs, IT-Administratoren und Compliance-Verantwortliche, die komplexe Hardware-Landschaften verwalten. Sie benötigen eine zentrale Übersicht, um Risiken zu managen und die IT-Infrastruktur zukunftssicher auszurichten.

Mit Raynet One erhalten Unternehmen bereits innerhalb weniger Minuten eine erste Übersicht über ihr Hardware-Portfolio. Die Lösung ist sofort einsatzbereit, skalierbar und lässt sich nahtlos in bestehende IT-Systeme integrieren.

// We are, where you are

Kontaktieren Sie unsere Experten für eine Live-Demo

Sie interessieren sich für Raynet One, benötigen weitere Informationen oder haben Fragen? 

Mit fast 25 Jahren Erfahrung und zahlreichen IT-Projekten weltweit unterstützen wir Sie jederzeit bei Ihren Herausforderungen.

// Volle Transparenz & Kontrolle über jeden Hardware-Lebenszyklus
Hardware Asset Management mit Raynet One – effizient, sicher und automatisiert

Hardware Asset Management (HAM) beschreibt die Erfassung, Verwaltung und Optimierung aller physischen IT-Geräte über ihren gesamten Lebenszyklus – von der Beschaffung über Wartung und Support bis hin zur Ausmusterung.

Die entscheidenden Vorteile von Hardware Asset Management mit Raynet One
Erhalten Sie einen vollständigen Überblick über Ihr gesamtes Hardware-Portfolio – von Laptops über Server bis hin zu IoT-Geräten.
0 %
Dank automatisierter Discovery und Inventarisierung liefert Raynet One in kürzester Zeit eine erste aussagekräftige Hardware-Portfolio-Übersicht.
0 Minuten
Profitieren Sie von proaktivem Hardware-Lifecycle-Management: Weniger Störungen, planbare Wartung und sinkende Betriebskosten.
0 %
// Transparenz und Kontrolle durch intelligentes Hardware Lifecycle Management
Mit automatisiertem Hardware Asset Management Risiken und Kosten senken
Übersichtsgrafik mit Statistiken zu installierten Softwareprodukten mit End-of-Life-Status, einschließlich Top-5-Produkten, EoL/EoS-Zahlen und Software-Portfolio-Verteilung nach Open Source und kommerzieller Software.

Ein modernes Hardware Asset Management (HAM) ist die Basis für sichere, effiziente und zukunftsfähige IT-Umgebungen. Mit Raynet One erfassen, bewerten und optimieren Sie sämtliche Hardware-Komponenten – von Laptops und Servern über Netzwerkgeräte bis hin zu IoT-Geräten und Peripherie – vollständig automatisiert und unabhängig von Standort oder Alter.

Gerade in Zeiten verteilter Endgeräte stoßen viele Unternehmen an ihre Grenzen: Ohne zentrale Kontrolle steigt das Risiko für Kostenexplosionen, Compliance-Verstöße und Sicherheitslücken. Raynet One schließt diese Lücke, indem es den gesamten Hardware Asset Lifecycle automatisiert verwaltet – von der Beschaffung über die Bereitstellung und Nutzung bis zur Wartung und Ausmusterung. Dabei sorgt der Raynet Technology Catalog mit täglich aktualisierten Daten für maximale Transparenz und verhindert technische Altlasten.

Mit intelligenter Hardware Asset Management-Automatisierung durch Raynet One:

IT-Kosten senken – dank optimierter Nutzung, Wartung und Beschaffung

Ausfallzeiten minimieren – durch rechtzeitiges Lifecycle-Management

Compliance sicherstellen – durch vollständige Transparenz und aktuelle Lifecycle-Daten nach gängigen Standards

Agilität gewinnen – mit einer flexiblen und zukunftssicheren IT-Basis für Endgeräte-Management und IoT-Integration

// Mehrwerte von Hardware Asset Management
Maximieren Sie den Wert Ihrer Hardware-Assets mit intelligentem Lifecycle-Management
Lifecycle Management optimieren

Begleiten Sie den gesamten Hardware Asset Lifecycle – von der Beschaffung über die Nutzung und Wartung bis zur Ausmusterung. So reduzieren Sie Ausfallzeiten und ersetzen Hardware rechtzeitig, bevor Risiken entstehen.

Compliance & Standards sicherstellen

Erfüllen Sie gängige Compliance-Standards wie ISO oder BSI, reduzieren Sie Sicherheitsrisiken und vermeiden Sie teure Datenverletzungen durch vollständige Transparenz über Ihre Endgeräte.

IT-Effizienz steigern

Optimieren Sie die Beschaffung, Nutzung und Entsorgung von Hardware, inklusive IoT-Integration. So vermeiden Sie unnötige Ausgaben und schaffen eine belastbare Datenbasis für strategische IT-Entscheidungen.

IT-Sicherheit proaktiv erhöhen

Überwachen Sie kontinuierlich den End of Life- und End of Support-Status Ihrer Hardware. Mit proaktivem Endgeräte-Management schließen Sie Sicherheitslücken, bevor sie zum Risiko werden.

// Success Story – Hardware Asset Management mit Raynet One
Erfolgreiches IT Asset Management: METRO AG erreicht volle Transparenz mit Raynet One
Metro AG headquarter

In einem globalen IT Asset Management (ITAM)-Projekt setzte die METRO AG erfolgreich auf die Raynet Unified Data Platform und das USU License Management. Das Ergebnis: vollständige Transparenz über ihre komplexe, dezentrale IT-Infrastruktur.
Dank der zentralisierten Datenbasis konnte die METRO AG ihr gesamtes Hardware- und Software-Portfolio nachhaltig optimieren, Compliance sichern und IT-Kosten langfristig senken – ein Meilenstein für effizientes und zukunftssicheres Hardware Asset Management.

Kunden, die auf Raynet-Technologien vertrauen
Transparenz über den gesamten Hardware Asset Lifecycle mit Raynet One

Ein modernes Hardware Asset Management (HAM) überwacht den kompletten Lebenszyklus Ihrer IT-Hardware – von der Beschaffung über Bereitstellung und Nutzung bis hin zu Wartung und Ausmusterung. Mit Raynet One behalten Sie jede Phase im Blick: vollständig automatisiert, zuverlässig und transparent – ab dem ersten Tag der Inbetriebnahme.

Dank der integrierten True IT Visibility analysieren Sie präzise alle relevanten Key Performance Indicators (KPIs) und erhalten in Echtzeit Informationen zu Standort, Nutzung, Supportstatus und Austauschbedarf Ihrer Geräte. So vermeiden Sie ungeplante Ausfälle, reduzieren Kosten und treffen fundierte Entscheidungen für Ihre IT-Strategie.

Der intelligente Raynet One Technology Catalog ergänzt Ihre Daten automatisch mit Lifecycle-Informationen und liefert proaktive Warnungen bei End-of-Life (EOL) oder End-of-Support (EOS). Damit erhöhen Sie nicht nur Ihre Betriebssicherheit und Compliance, sondern schaffen auch eine Grundlage für eine nachhaltige und zukunftssichere IT-Infrastruktur.

// FAQs
Häufige Fragen zu Hardware Asset Management
Was versteht man unter Hardware Asset Management?

Hardware Asset Management (HAM) umfasst die Erfassung, Verwaltung und Optimierung aller physischen IT-Geräte über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, Kosten zu senken und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Ohne strukturiertes Hardware Asset Management drohen Kostenexplosionen, Schatten-IT und Sicherheitslücken. Mit einem zentralen Überblick über alle Geräte können Unternehmen Risiken vermeiden und ihre IT-Effizienz steigern.

Raynet One automatisiert die Hardware-Erfassung, integriert Daten aus dem Raynet Technology Catalog und überwacht Lebenszyklen in Echtzeit. So erhalten Unternehmen Transparenz, Compliance-Sicherheit und fundierte Entscheidungsgrundlagen.

Durch die Analyse von Nutzung, Wartungsstatus und Lebenszyklen können Unternehmen überflüssige Hardware abbauen, Anschaffungen optimieren und Supportkosten reduzieren. Das Ergebnis: eine messbare Senkung der IT-Ausgaben.

Besonders profitieren CIOs, IT-Administratoren und Compliance-Verantwortliche, die komplexe Hardware-Landschaften verwalten. Sie benötigen eine zentrale Übersicht, um Risiken zu managen und die IT-Infrastruktur zukunftssicher auszurichten.

Mit Raynet One erhalten Unternehmen bereits innerhalb weniger Minuten eine erste Übersicht über ihr Hardware-Portfolio. Die Lösung ist sofort einsatzbereit, skalierbar und lässt sich nahtlos in bestehende IT-Systeme integrieren.

// We are, where you are
Kontaktieren Sie unsere Experten für eine Live-Demo

Sie interessieren sich für Raynet One, benötigen weitere Informationen oder haben Fragen? 

Mit fast 25 Jahren Erfahrung und zahlreichen IT-Projekten weltweit unterstützen wir Sie jederzeit bei Ihren Herausforderungen.