// Intelligentes Schwachstellenmanagement

Vulnerability Management: Schwachstellen erkennen, bewerten & beheben

Vulnerability Management (Schwachstellenmanagement) ist der kontinuierliche Prozess, IT-Schwachstellen in Systemen, Anwendungen und Netzwerken zu identifizieren, zu bewerten, zu priorisieren und zu beheben – bevor Angreifer diese ausnutzen können. Damit gehört es zu den zentralen Säulen jeder modernen Cybersecurity-Strategie.

Die wichtigsten Vorteile von Vulnerability Management mit Raynet One

Typische Wiederherstellungskosten nach einem Angriff im Jahr 2025. Durch automatisiertes Vulnerability Management von Raynet One lassen sich Ausfälle und Kosten deutlich reduzieren.
0 Millionen $
So viele Unternehmen kämpfen 2025 mit Hochrisiko-Schwachstellen. Mit Raynet One patchen Sie kritische Lücken rechtzeitig und senken Ihr Risiko nachhaltig.
0 %
Durchschnittliche Gesamtkosten eines Ransomware-Angriffs 2025. Mit Raynet One Vulnerability Management Schwachstellen erkennen und priorisieren – bevor Schäden entstehen.
0 Millionen $
// Proaktives Vulnerability Management mit Raynet One

Risikobasiertes Vulnerability Management: Cyber-Bedrohungen proaktiv meistern

Vulnerability Management beschreibt den kontinuierlichen Prozess, Sicherheitslücken in Systemen, Anwendungen und Netzwerken zu identifizieren, zu bewerten, zu priorisieren und zu schließen – bevor Angreifer Zugriff erhalten.

Cyberangriffe nehmen weltweit weiter zu – 2025 verursachte ein Ransomware-Vorfall im Schnitt 5,5 Mio. US-Dollar Schaden pro Unternehmen. Noch kritischer: Zwischen Veröffentlichung einer Schwachstelle und dem ersten Angriff vergehen im Durchschnitt weniger als 4 Tage. Unternehmen müssen in dieser Geschwindigkeit reagieren – oder ihre Infrastruktur wird zum leichten Ziel.

Im Unterschied zu klassischen Schwachstellenbewertungen, die Lücken nur auflisten, geht es beim risikobasierten Vulnerability Management (RBVM) um Priorisierung: Welche Schwachstellen bedrohen Ihre geschäftskritischen Systeme wirklich, und wo müssen Sie sofort handeln?

Raynet One unterstützt Sie entlang des gesamten Vulnerability-Management-Lebenszyklus:

  • automatische Erkennung neuer Schwachstellen in Cloud-, On-Premises- und Remote-Assets,

  • Risikobewertung mit Raynet Technology Catalog, NIST– und CVSS-Daten,

  • Priorisierung nach Geschäftsauswirkung und Threat Intelligence,

  • automatisierte Workflows für schnelles Patchen und Compliance-Sicherung.

So minimieren Sie Ihre Angriffsfläche, sichern den Geschäftsbetrieb und steigern Ihre Resilienz – durch proaktive Sicherheit statt reaktives Handeln.

vulnerability_management
// Raynet One Mehrwerte für Ihr Vulnerability Management

Mehrwerte von Vulnerability Management: Risiken priorisieren, Sicherheit erhöhen, Aufwand reduzieren

IT Visibility erhalten

Mit täglich aktualisierten Daten aus NIST & Raynet Technology Catalog erhalten Sie volle Transparenz über Schwachstellen in Ihrer IT – On-Premises, Cloud & Remote.

Risiken intelligent priorisieren

Unsere Scoring-Modelle bewerten Schwachstellen nach Kritikalität & Ausnutzbarkeit. So patchen Sie zuerst, was Ihr Business wirklich gefährdet.

Sicherheit proaktiv stärken

Schließen Sie kritische Lücken durch automatisiertes Patchen und Updates, bevor Angreifer sie ausnutzen können.

Aufwand & Kosten reduzieren

Weniger manuelle Arbeit, weniger False Positives: Raynet One minimiert Supportaufwand und beschleunigt die Reaktion (MTTR).

// Success Story: Vulnerability Management in der Praxis

IT-Ausfall nach Cyberangriff: Mit Raynet One Vulnerability Management in nur 13 Tagen wieder voll einsatzfähig

Ein internationaler Handelskonzern wurde Ziel eines schweren Phishing-Angriffs. Innerhalb weniger Stunden waren zentrale Systeme lahmgelegt – die IT-Transparenz fehlte vollständig.

Dank Raynet One Vulnerability Management erhielt das Unternehmen sofortige Übersicht über alle betroffenen IT-Assets, konnte Schwachstellen gezielt priorisieren und automatisiert beheben.

Das Ergebnis: volle Wiederherstellung der digitalen Infrastruktur in nur 13 Tagen – verbunden mit einer nachhaltig verbesserten Sicherheitsstrategie und höherer Resilienz.

Auch Ihr Unternehmen kann mit Raynet One Cyberangriffe schneller erkennen, Schwachstellen proaktiv schließen und Ausfallzeiten minimieren.

Kunden, die auf Raynet-Technologien vertrauen

fresenius
T-systems pink logo
Turk_telekom colored logo
deloitte black logo

Vulnerability Management mit Raynet One: Risiken erkennen, bewerten & nachhaltig beheben

Ein wirksames Schwachstellenmanagement ist entscheidend für eine sichere IT-Umgebung. Es identifiziert, bewertet und behebt Risiken, bevor Angreifer sie ausnutzen können. Nicht unterstützte Software ohne Sicherheitsupdates macht Infrastrukturen besonders anfällig – von Benutzerfehlern bis zu kritischen Sicherheitslücken.

Raynet One liefert dafür die nötige Transparenz: Die Plattform reichert Ihre Asset-Daten automatisch mit tagesaktuellen Informationen aus dem Raynet One Technology Catalog und der NIST-Datenbank an. So erhalten Sie zuverlässige, aktuelle und kontextbezogene Insights in aussagekräftigen Dashboards.

Dabei geht Raynet One über klassisches Vulnerability Management hinaus: Mit Risk-based Vulnerability Management (RBVM) werden nicht nur CVSS-Scores, sondern auch die Kritikalität der betroffenen Systeme, Ausnutzbarkeit und Geschäftskontext berücksichtigt. Dadurch priorisieren Sie Maßnahmen genau dort, wo sie den größten Einfluss auf Sicherheit und Business-Continuity haben.

Typische Schwachstellen wie ungepatchte Datenbanken, veraltete Betriebssysteme (z. B. Windows 7) oder nicht aktualisierte Anwendungen erkennt Raynet One automatisch, bewertet deren Risiko und priorisiert die Behebung.

Die integrierte Scoring-Funktion ermöglicht Sofort-Maßnahmen und kontinuierliches Monitoring – damit Ihre IT-Umgebung dauerhaft geschützt, revisionssicher und zukunftsfähig bleibt.

Mit Raynet One schließen Sie Schwachstellen proaktiv – bevor Angreifer sie ausnutzen.

// FAQs

Häufige Fragen zu Vulnerability Management

Was versteht man unter Vulnerability Management?

Vulnerability Management ist der kontinuierliche Prozess, IT-Schwachstellen zu identifizieren, zu bewerten und zu beheben. Ziel ist es, Risiken zu minimieren, bevor Angreifer Sicherheitslücken ausnutzen können.

Cyberangriffe nehmen stetig zu und erfolgen oft wenige Tage nach Veröffentlichung einer Sicherheitslücke. Mit einem proaktiven Vulnerability Management können Unternehmen Sicherheitslücken rechtzeitig schließen und ihre IT-Resilienz stärken.

Raynet One liefert tagesaktuelle Schwachstelleninformationen aus der NIST-Datenbank und reichert IT-Daten automatisch mit relevanten Sicherheitsinformationen an. Dadurch erhalten Unternehmen aussagekräftige Dashboards, intelligente Scorings und konkrete Handlungsempfehlungen.

Wie unterstützt Vulnerability Management die IT-Sicherheit im Alltag?

Durch automatisierte Workflows können Schwachstellen schnell priorisiert und gepatcht werden. So sinken Sicherheitsrisiken, Ausfallzeiten werden reduziert und die IT-Sicherheit nachhaltig verbessert.

Vulnerability Management ist für alle Unternehmen mit komplexen IT-Landschaften relevant. Besonders profitieren Security-Teams, IT-Administratoren und Compliance-Verantwortliche, die Transparenz über Schwachstellen benötigen und Audit-Sicherheit gewährleisten müssen.

Mit Raynet One erhalten Unternehmen innerhalb kürzester Zeit eine vollständige Übersicht über alle relevanten Schwachstellen. Die Lösung ist schnell implementierbar, skalierbar und integriert sich nahtlos in bestehende Sicherheits- und IT-Systeme.

// We are, where you are

Kontaktieren Sie unsere Experten für eine Live-Demo

Sie interessieren sich für Raynet One, benötigen weitere Informationen oder haben Fragen?

Mit 25 Jahren Erfahrung und zahlreichen IT-Projekten weltweit unterstützen wir Sie jederzeit bei Ihren Herausforderungen.

// Intelligentes Schwachstellenmanagement
Vulnerability Management: Schwachstellen erkennen, bewerten & beheben

Vulnerability Management (Schwachstellenmanagement) ist der kontinuierliche Prozess, IT-Schwachstellen in Systemen, Anwendungen und Netzwerken zu identifizieren, zu bewerten, zu priorisieren und zu beheben – bevor Angreifer diese ausnutzen können. Damit gehört es zu den zentralen Säulen jeder modernen Cybersecurity-Strategie.

Vulnerability Management Vorteile: Risiken reduzieren & Sicherheit mit Raynet One stärken

Durchschnittliche Gesamtkosten eines Ransomware-Angriffs 2025. Mit Raynet One Vulnerability Management Schwachstellen erkennen und priorisieren – bevor Schäden entstehen.
0 Millionen $
Typische Wiederherstellungskosten nach einem Angriff im Jahr 2025. Durch automatisiertes Vulnerability Management von Raynet One lassen sich Ausfälle und Kosten deutlich reduzieren.
0 Millionen $
So viele Unternehmen kämpfen 2025 mit Hochrisiko-Schwachstellen. Mit Raynet One patchen Sie kritische Lücken rechtzeitig und senken Ihr Risiko nachhaltig.
0 %
// Proaktives Vulnerability Management mit Raynet One
Risikobasiertes Vulnerability Management: Cyber-Bedrohungen proaktiv meistern

Vulnerability Management beschreibt den kontinuierlichen Prozess, Sicherheitslücken in Systemen, Anwendungen und Netzwerken zu identifizieren, zu bewerten, zu priorisieren und zu schließen – bevor Angreifer Zugriff erhalten.

Cyberangriffe nehmen weltweit weiter zu – 2025 verursachte ein Ransomware-Vorfall im Schnitt 5,5 Mio. US-Dollar Schaden pro Unternehmen. Noch kritischer: Zwischen Veröffentlichung einer Schwachstelle und dem ersten Angriff vergehen im Durchschnitt weniger als 4 Tage. Unternehmen müssen in dieser Geschwindigkeit reagieren – oder ihre Infrastruktur wird zum leichten Ziel.

Im Unterschied zu klassischen Schwachstellenbewertungen, die Lücken nur auflisten, geht es beim risikobasierten Vulnerability Management (RBVM) um Priorisierung: Welche Schwachstellen bedrohen Ihre geschäftskritischen Systeme wirklich, und wo müssen Sie sofort handeln?

Raynet One unterstützt Sie entlang des gesamten Vulnerability-Management-Lebenszyklus:

  • automatische Erkennung neuer Schwachstellen in Cloud-, On-Premises- und Remote-Assets,

  • Risikobewertung mit Raynet Technology Catalog, NIST– und CVSS-Daten,

  • Priorisierung nach Geschäftsauswirkung und Threat Intelligence,

  • automatisierte Workflows für schnelles Patchen und Compliance-Sicherung.

So minimieren Sie Ihre Angriffsfläche, sichern den Geschäftsbetrieb und steigern Ihre Resilienz – durch proaktive Sicherheit statt reaktives Handeln.

// Raynet One Mehrwerte für Ihr Vulnerability Management
Mehrwerte von Vulnerability Management: Risiken priorisieren, Sicherheit erhöhen, Aufwand reduzieren
IT-Assets sichtbar machen

Mit täglich aktualisierten Daten aus NIST & Raynet Technology Catalog erhalten Sie volle Transparenz über Schwachstellen in Ihrer IT – On-Premises, Cloud & Remote.

Risiken intelligent priorisieren

Unsere Scoring-Modelle bewerten Schwachstellen nach Kritikalität & Ausnutzbarkeit. So patchen Sie zuerst, was Ihr Business wirklich gefährdet.

Sicherheit proaktiv stärken

Schließen Sie kritische Lücken durch automatisiertes Patchen und Updates, bevor Angreifer sie ausnutzen können.

Aufwand & Kosten reduzieren

Weniger manuelle Arbeit, weniger False Positives: Raynet One minimiert Supportaufwand und beschleunigt die Reaktion (MTTR).

// Success Story: Vulnerability Management in der Praxis
IT-Ausfall nach Cyberangriff: Mit Raynet One Vulnerability Management in nur 13 Tagen wieder voll einsatzfähig
Screen with source code, overlaid by a red warning message reading ‘System hacked!’

Ein internationaler Handelskonzern wurde Ziel eines schweren Phishing-Angriffs. Innerhalb weniger Stunden waren zentrale Systeme lahmgelegt – die IT-Transparenz fehlte vollständig.

Dank Raynet One Vulnerability Management erhielt das Unternehmen sofortige Übersicht über alle betroffenen IT-Assets, konnte Schwachstellen gezielt priorisieren und automatisiert beheben.

Das Ergebnis: volle Wiederherstellung der digitalen Infrastruktur in nur 13 Tagen – verbunden mit einer nachhaltig verbesserten Sicherheitsstrategie und höherer Resilienz.

👉 Auch Ihr Unternehmen kann mit Raynet One Cyberangriffe schneller erkennen, Schwachstellen proaktiv schließen und Ausfallzeiten minimieren.

Kunden, die auf Raynet-Technologien vertrauen
Vulnerability Management mit Raynet One: Risiken erkennen, bewerten & nachhaltig beheben

Ein wirksames Schwachstellenmanagement ist entscheidend für eine sichere IT-Umgebung. Es identifiziert, bewertet und behebt Risiken, bevor Angreifer sie ausnutzen können. Nicht unterstützte Software ohne Sicherheitsupdates macht Infrastrukturen besonders anfällig – von Benutzerfehlern bis zu kritischen Sicherheitslücken.

Raynet One liefert dafür die nötige Transparenz: Die Plattform reichert Ihre Asset-Daten automatisch mit tagesaktuellen Informationen aus dem Raynet One Technology Catalog und der NIST-Datenbank an. So erhalten Sie zuverlässige, aktuelle und kontextbezogene Insights in aussagekräftigen Dashboards.

Dabei geht Raynet One über klassisches Vulnerability Management hinaus: Mit Risk-based Vulnerability Management (RBVM) werden nicht nur CVSS-Scores, sondern auch die Kritikalität der betroffenen Systeme, Ausnutzbarkeit und Geschäftskontext berücksichtigt. Dadurch priorisieren Sie Maßnahmen genau dort, wo sie den größten Einfluss auf Sicherheit und Business-Continuity haben.

Typische Schwachstellen wie ungepatchte Datenbanken, veraltete Betriebssysteme (z. B. Windows 7) oder nicht aktualisierte Anwendungen erkennt Raynet One automatisch, bewertet deren Risiko und priorisiert die Behebung.

Die integrierte Scoring-Funktion ermöglicht Sofort-Maßnahmen und kontinuierliches Monitoring – damit Ihre IT-Umgebung dauerhaft geschützt, revisionssicher und zukunftsfähig bleibt.

Mit Raynet One schließen Sie Schwachstellen proaktiv – bevor Angreifer sie ausnutzen.

// FAQs
Häufige Fragen zu Vulnerability Management
Was versteht man unter Vulnerability Management?

Vulnerability Management ist der kontinuierliche Prozess, IT-Schwachstellen zu identifizieren, zu bewerten und zu beheben. Ziel ist es, Risiken zu minimieren, bevor Angreifer Sicherheitslücken ausnutzen können.

Cyberangriffe nehmen stetig zu und erfolgen oft wenige Tage nach Veröffentlichung einer Sicherheitslücke. Mit einem proaktiven Vulnerability Management können Unternehmen Sicherheitslücken rechtzeitig schließen und ihre IT-Resilienz stärken.

Raynet One liefert tagesaktuelle Schwachstelleninformationen aus der NIST-Datenbank und reichert IT-Daten automatisch mit relevanten Sicherheitsinformationen an. Dadurch erhalten Unternehmen aussagekräftige Dashboards, intelligente Scorings und konkrete Handlungsempfehlungen.

Durch automatisierte Workflows können Schwachstellen schnell priorisiert und gepatcht werden. So sinken Sicherheitsrisiken, Ausfallzeiten werden reduziert und die IT-Sicherheit nachhaltig verbessert.

Vulnerability Management ist für alle Unternehmen mit komplexen IT-Landschaften relevant. Besonders profitieren Security-Teams, IT-Administratoren und Compliance-Verantwortliche, die Transparenz über Schwachstellen benötigen und Audit-Sicherheit gewährleisten müssen.

Mit Raynet One erhalten Unternehmen innerhalb kürzester Zeit eine vollständige Übersicht über alle relevanten Schwachstellen. Die Lösung ist schnell implementierbar, skalierbar und integriert sich nahtlos in bestehende Sicherheits- und IT-Systeme.

// We are, where you are
Kontaktieren Sie unsere Experten für eine Live-Demo

Sie interessieren sich für Raynet One, benötigen weitere Informationen oder haben Fragen?

Mit 25 Jahren Erfahrung und zahlreichen IT-Projekten weltweit unterstützen wir Sie jederzeit bei Ihren Herausforderungen.