// Platform News & Updates
Raynet One Data Hub 2025.3
Datum: 6. Oktober 2025
Trends, Green IT und sicherer Datenzugriff
Diese Version konzentriert sich auf praktische Vorteile in Bezug auf IT-Transparenz, Nachhaltigkeit und Governance: standardmäßige Speicherung von IT-Daten für historische Analysen, Anreicherung des Energieverbrauchs über den Raynet One Technology Catalog, einheitliche Datenzugriffskontrollen für präzisen Datenaustausch, erweiterte Oracle-Abdeckung und ein neu gestalteter Transformation Designer für schnellere und übersichtlichere Pipelines.
Historische IT Asset Daten
Mit dieser Version bietet Raynet One Data Hub standardmäßig erweiterte historische Datensätze. Dies ermöglicht:
- Trendanalyse: Vergleichen Sie schnell, wie sich Ihre Daten über lange Zeiträume entwickeln.
- Umfangreichere Dashboards: Visualisieren Sie historische Veränderungen, nicht nur den aktuellen Stand
- Umfassendere Einblicke: Greifen Sie über den Raw Data Viewer in der Benutzeroberfläche und die REST-API auf historische Daten zu
Eine vollständige Kopie früherer Snapshots wird aufbewahrt und kann jederzeit eingesehen werden. Dies bietet eine zuverlässigere Grundlage für Audits, Berichte und Optimierungen.

Hardware-Energieverbrauchsdaten (ESG)
Dank der fortschrittlichen Integration des Raynet One Technology Catalog kann der Raynet One Data Hub nun Einblicke in den Energieverbrauch auf der Grundlage der erhobenen Hardware-Bestandsdaten liefern, die durch die automatische Normalisierung und -Anreicherung des Technology Catalog ermöglicht werden.
- Bewerten Sie die Energieeffizienz von Hardware-Portfolios,
- Entdecken Sie Möglichkeiten zur Kosteneinsparung und Nachhaltigkeit,
- Stärken Sie die Ausrichtung auf Green-IT-Initiativen.

Erweiterte Oracle-Abdeckung
Der Raynet One Connector erfasst nun umfangreichere Telemetriedaten aus Oracle-Datenbanken und schreibt diese in spezielle Tabellen, die wichtige Datenbankinformationen, installierte Komponenten/Funktionen, die Nutzung von Funktionen (DFUS), Konfigurationen/Parameter sowie verfügbare und versionsspezifische Optionen und detaillierte DFUS-Skript-Ergebnisse enthalten. Dieses erweiterte Modell bietet Lizenzmanagern und SAM-Teams einen einheitlichen, zuverlässigen Überblick über Oracle-Umgebungen und integriert Oracle-Daten nahtlos in Dashboards und Analysen.
Neuer Transformation Designer

Neue Steuerungen vereinfachen komplexe Pipelines und verbessern die Gesamteffizienz, sodass die Standardisierung und Wartung teamübergreifend einfacher wird.
Erweiterte E-Mail-Benachrichtigungen für Administratoren
Sie können jetzt Benachrichtigungen für „Erfolgreich“, „Fehlgeschlagen“, „Zeitüberschreitung“ und „Anomalie“ konfigurieren. Die neue Registerkarte „Auslöser“ zentralisiert Regeln, Empfänger und übersichtliche Zusammenfassungen, sodass die richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt über die richtigen Aufträge informiert werden.

Neue Baseline-Reports
Wir haben mehrere neue Baseline-Reports in der Kategorie „Data analysis“ hinzugefügt, die Ihnen tiefere Einblicke in Ihre IT-Umgebung und Nutzungsmuster bieten:
- Anwendungen pro Gerät
- Anwendungen pro Benutzer
- Computer
- Computer und Geräte
- Geräte pro Remote-Server
- Betriebssystem
- Benutzer

Vereinheitlichte Zugriffskontrollen
Die sichere Weitergabe von Unternehmensdaten unter Vermeidung von Störsignalen ist jetzt einfacher. Mit dieser Version von Raynet One Data Hub können Sie API-Ergebnisse in zwei einfachen Schritten gestalten:
- Begrenzen Sie den Umfang: Verknüpfen Sie jeden API-Schlüssel genau mit den Datensätzen, die er offenlegen soll. Sie können nur bestimmte Tabellen und innerhalb dieser nur die relevanten Datensätze zulassen, sodass das Prinzip der geringsten Privilegien zur Standardeinstellung wird.

- Filter nach Zweck: Fordern Sie in Ihren Aufrufen nur die relevanten Daten an. Die Filterung erfolgt auf dem Server, berücksichtigt Ihre Zugriffsregeln und funktioniert reibungslos mit der Paginierung, sodass die Antworten schnell und zielgerichtet bleiben.
Dieser einheitliche Ansatz bietet:
- Sichere Freigabe: Klare Grenzen, wer was sehen darf.
- Effiziente Integration: Kein Overfetching, nur die Daten, die Ihr Workflow benötigt.
- Einfache Verwaltung: Separate Schlüssel und Regeln pro Team oder Anwendung.
Use Case-Szenarien
1. Nachhaltigkeit und Green IT
Erkennen Sie ineffiziente Hardware und optimieren Sie den Energieverbrauch Ihrer gesamten Flotte.
2. Lizenzierung und SAM
Automatisieren Sie die Oracle-Compliance und reduzieren Sie Audit-Risiken mit detaillierter Telemetrie.
3. Cybersicherheit und Datenminimierung
Stellen Sie einen Zugriff mit geringsten Berechtigungen sicher – mit bereichsbezogenen, gefilterten API-Schlüsseln für den internen und externen Gebrauch.
4. Betrieb und Dashboards
Nutzen Sie historische Momentaufnahmen zur Unterstützung der Überwachung, Ursachenanalyse und automatisierten Alarmierung.
Mini-FAQ
Was ist der praktische Wert von historischen Daten-Snapshots?
Wie unterstützt der Technologiekatalog Green IT?
Was ist neu am Transformation Designer?
Er verfügt über eine grafische Oberfläche für visuelle Workflows, einfachere Interaktion und weniger Fehler.
Warum sind die neuen API-Zugriffskontrollen wichtig?
Zusammenfassung und nächste Schritte
Raynet One Data Hub 2025.3 bietet praktische Innovationen: verbesserte Transparenz, nachhaltige Einblicke und robuste Governance. Mit erweiterter Oracle-Telemetrie, historischen Snapshots und granularen API-Kontrollen werden Ihre IT-Abläufe agiler, sicherer und besser auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt.
Jetzt eine personalisierte Demo anfordern oder mehr erfahren unter www.raynet.de
Empfohlen
Teilen & up-to-date bleiben