Das aktuelle Release der Technology Asset Inventory-Lösung verbindet modernste Technologien mit einem einzigartigen Nutzererlebnis und liefert dem Markt ein intuitives Zusammenspiel dreier Komponenten, die Ihnen effektives Datenmanagement mit höchster Datenqualität ermöglichen.
Durch die kunden- und zukunftsorientierte Entwicklung bringt RayVentory revolutionäre Neuerungen sowie eine Vielzahl an verbesserten Funktionen mit sich, die Ihre Arbeit im Bereich Technology Asset Inventory transparenter und erfolgreicher denn je gestalten.
Mit der neuen ETL-Technologie ist Raynet auf dem Weg, die bahnbrechende Vision einer vollautomatischen, UI-gestützten und auf den jeweiligen Use Case abgestimmte Datentransformation in die Realität umzusetzen. Mit der aktuellen Version ist es möglich, den Transformations-Prozess konfigurierbar und ohne Programmierkenntnisse umzusetzen. Zugleich wird der ETL-Prozess strukturiert und lesbar dokumentiert.
Das neu integrierte SaaS Management bietet Ihnen eine Übersicht aller bereits vorhandenen und zukünftig verfügbaren Kollektoren. Diese können nach Belieben aktiviert und deaktiviert werden, um Informationen über die aktuelle Nutzung oder beispielsweise den letzten Login zu erhalten. Über ein eingebundenes Formular können zusätzliche SaaS-Quellen direkt angefragt werden.
Durch die Implementierung eines neuen Wizards können User mit nur wenigen Klicks Standard-Dashboards und -Reports in ihre Umgebung integrieren. Dies spart nicht nur Zeit, sondern erleichtert auch den administrativen Aufwand.
RayVentory bietet nun eine zentrale Verwaltungsstelle für Userdaten und Passwörter. Die User benötigen lediglich die hinterlegten Variablen, um die Daten ganz einfach von diversen Quellen abzufragen und in Form von Reports & Dashboard aufzubereiten und anzeigen zu lassen.
RayVentory bietet nun eine zentrale Verwaltungsstelle für Userdaten und Passwörter. Die User benötigen lediglich die hinterlegten Variablen, um die Daten ganz einfach von diversen Quellen abzufragen und in Form von Reports & Dashboard aufzubereiten und anzeigen zu lassen.
Dank des tagesaktuellen Abgleichs aller Daten mit der NIST-Datenbank erhalten Sie stets aktuelle Informationen zu vorhandenen Schwachstellen und Sicherheitslücken. Mittels der intelligenten und KI-gesteuerten Technologie von RayVentory Catalog werden diese Schwachstellen automatisch kategorisiert.
Durch die automatische Erkennung, Normalisierung und Datenanreicherung erhalten Unternehmen wichtige Informationen sowie eine vollständige Transparenz zu allen eingesetzten Softwareprodukten.
Das ausführliche Reporting von RayVentory Catalog fasst die erkannten Softwareprodukte übersichtlich zusammen. Mit den zahlreichen Informationen (z. B. Installationsvielfalt, identische Kern-Funktionalitäten, Support-Status, Schwachstellen-Informationen, etc.) können unnötige oder redundante Softwareprodukte einfach eliminiert und infolgedessen Kosten und Support-Aufwände reduziert werden.
RayVentory verfügt über einen neuen und voll integrierten Agenten, der sich sehr einfach und intuitiv konfigurieren lässt. Mit dieser Integration befinden sich nun alle Inventarisierungstechnologien – agentenbasiert und agentenlos – in einer Lösung.
Weitere Neuerungen des Agenten sind die verbesserten Plugins für das Usage Metering, Citrix VDI Usage, Terminal Server Usage, SaaS Discovery sowie die zertifikatsbasierte Authentifizierung.
Das Release der Technology Asset Inventory-Lösung verbindet modernste Technologien mit einem einzigartigen Nutzererlebnis und liefert dem Markt ein intuitives Zusammenspiel dreier Komponenten, die Ihnen effektives Datenmanagement mit höchster Datenqualität ermöglichen.
Durch die kunden- und zukunftsorientierte Entwicklung bringt RayVentory bahnbrechende Neuerungen sowie eine Vielzahl an verbesserten Funktionen mit sich, die Ihre Arbeit im Bereich Technology Asset Inventory transparenter und erfolgreicher denn je gestalten.
Mit der neuen ETL-Technologie ist Raynet auf dem Weg, die bahnbrechende Vision einer vollautomatischen, UI-gestützten und auf den jeweiligen Use Case abgestimmte Datentransformation in die Realität umzusetzen. Mit der aktuellen Version ist es möglich, den Transformations-Prozess konfigurierbar und ohne Programmierkenntnisse umzusetzen. Zugleich wird der ETL-Prozess strukturiert und lesbar dokumentiert.
Das neu integrierte SaaS Management bietet Ihnen eine Übersicht aller bereits vorhandenen und zukünftig verfügbaren Kollektoren. Diese können nach Belieben aktiviert und deaktiviert werden, um Informationen über die aktuelle Nutzung oder beispielsweise den letzten Login zu erhalten. Über ein eingebundenes Formular können zusätzliche SaaS-Quellen direkt angefragt werden.
Durch den vollautomatisierten Versand von Dashboards und Reports an definierte Personen oder Gruppen, erhalten Stakeholder nun einen noch einfacheren und transparenteren Überblick über das Datenmanagement im Unternehmen. Dieses kann individuell terminiert werden.
Durch die automatische Erkennung, Normalisierung und Datenanreicherung erhalten Unternehmen wichtige Informationen und die vollständige Transparenz zu allen ihren Softwareprodukten.
Das ausführliche Reporting von RayVentory Catalog fasst die erkannten Softwareprodukte übersichtlich zusammen. Mit den zahlreichen Informationen (z.B. Installationsvielfalt, identische Kern-Funktionalität, Support-Status, Schwachstellen-Informationen, etc.) können unnötige oder redundante Software einfach eliminiert und somit Kosten und Support-Aufwände reduziert werden.
RayVentory verfügt über einen neuen und voll integrierten Agenten, der sich sehr einfach und intuitiv konfigurieren lässt. Mit dieser Integration befinden sich nun alle Inventarisierungstechnologien – agentenbasiert und agentenlos – in einer Lösung.
Weitere Neuerungen des Agenten sind die verbesserten Plugins für das Usage Metering, Citrix VDI Usage, Terminal Server Usage, SaaS Discovery sowie die zertifikatsbasierte Authentifizierung.
Die notwendigen Cookies sind für das einwandfreie funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht besonders notwendig sind und die speziell zur Sammlung von persönlichen Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.