Einheitliches Softwareverteilungssystem
Heute stehen IT Administratoren vielen Herausforderungen im Rahmen ihrer Verwaltungs- und Sicherheitsaufgaben gegenüber. Eine davon ist die Verteilung (Deployment) von Softwareanwendungen an ihre Endnutzer. Unternehmen oder ähnliche Organisationen verzeichnen gleichzeitig eine stets wachsende Anzahl von PCs (Clients) und verfügen über Nutzer, die mehr als ein Gerät besitzen, weit entfernt arbeiten oder ständig mobil unterwegs sind. Der Nutzer aber möchte auf seine Anwendungen überall und jederzeit zugreifen können, während die Unternehmen ein kontrolliertes und sicheres Vorgehen im Desktop-Management ordnungsgemäß sicherstellen müssen. Aufgrund dieses Interessenkonflikts und der wachsenden Anzahl an Softwareanwendungen sowie immer kürzeren Aktualisierungsintervallen steigen die Anforderungen an ein noch leistungsfähigeres Änderungsmanagement (Patchmanagement). Außerdem sind die IT-Abteilungen aufgefordert, mehr Leistung bei geringeren Budgets zu erbringen ohne dabei die Produktivität ihrer Nutzer zu beeinträchtigen.
Diese administrativen Herausforderungen meistert RayManageSofti durch ein einheitliches Softwareverteilungssystem für Betriebssysteme und Anwendungssoftware, und unterstützt die Kunden bei der Reduzierung der Kosten durch die Verteilung und Verwaltung von Servern und Desktops von einer zentralen Stelle aus. Die Lösung beinhaltet die Verteilung von Betriebssystemen, die Konfiguration und Softwareverteilung über viele Hardwareplattformen und Betriebssystemtypen.
Softwareverteilung
- Verteilt OS und Softwareapplikationen automatisch und zentral
- Proaktives Patch Management und Überwachung der Patch Releases
- Erweiterte Roll-out Kontrolle: Erlaubt eine weitaus höhere Kontrolle in Wellen; gibt Administratoren die Möglichkeit direkt auf ungeplante Events zu reagieren
- Verteilung basierend auf gewünschtem Zustand (Selbstheilung) oder aufgabenbasiert
Security Patch Management
- Schnell und zuverlässig: sicherheitskritische Updates werden automatisch heruntergeladen, bereitgestellt und aktualisiert
- Umfassende Möglichkeiten automatisierte Tests vor der produktiven Bereitstellung in der Umgebung durchzuführen
- Vollständige Kontrolle über die Installation des Sicherheitsupdates durch automatisiertes Wrapping von Daten in RayManageSoft-Pakete
- Compliance-Überprüfung der verwalteten Geräte auch offline
- Verwaltete Geräte laden Patch-Dateien vom lokalen RayManageSofti-Distributionsserver herunter
- Eindeutige und übersichtliche Reportings zur Verwaltung der Security Compliance
- Minimaler Schulungsaufwand durch intuitive Handhabung
- Benachrichtigung von neuen oder aktualisierten Sicherheitsupdates
- Sicherheitsupdates werden vor Kundenfreigabe von Raynet getestet
Security Patch Management Features
Anforderungen Ihrer Umgebung
- Es werden nur die Patches heruntergeladen und verteilt, die von den verwalteten Geräten angefordert werden
- Verhindert die Verteilung von unerwünschten oder falschen Patch-Dateien in Ihrer Umgebung
- Das User-Interface und der Automatismus berücksichtigen die Reportdaten der Geräte in Ihrer Umgebung, sodass nur noch notwendige Patche geladen und verteilt werden
Automatisierung der Patches nach Regeln
- Die Leistungsfähigkeit wiederkehrender Aufgaben im Bereich Security Patch Management wird durch die Automatisierung von Aufgaben erheblich verbessert
- Die Festlegung signifikanter Ereignisse als Auslöser für die automatisierte Patch-Verteilung reduziert die Reaktionszeiten von Administratoren, während diese einen umfassenden Überblick über die Systemaktivität mit erweiterten Logging-Funktionen haben
Sicherheitsupdates für Microsoft- und Third-Party-Produkte
- Zusätzlich zu den Sicherheitsupdates und Ankündigungen von Microsoft werden auch Third-Party-Produkte unterstützt
- Aktuell werden folgende Produkte standardmäßig unterstützt – weitere Produkte auf Anfrage:
- Java 8
- VLC Player
- Google Chrome Enterprise
- Adobe Reader 11
- Adobe Reader DC
- Adobe Flash Player
- Adobe Shockwave Player
- Adobe Air
Intelligente Verteilung
- Bandbreitenoptimierung, differenzielle Datenübertragung, automatisches Failover und Auto-Resume-Distribution
- Reduzierung des Datenverkehrs durch automatisierte Komprimierung
- Unterstützung von gemeinsamen Datenübertragungs-Protokollen, wie SMB, HTTP, FTP und zusätzlichen Protokollen, für eine sichere Kommunikation über SSL
- Vollständige Kontrolle der Verteilungszeitpunkte und Hierarchien
- Optionale Push vs. Pull-Methode innerhalb der Hierarchie
- Umfassendes Reporting über den Distributions-Status
- Peer-to-Peer-Verteilung
