Individuelle Anpassung von MSI-basierten Installationen.
Mit RayPack steht einer professionellen Softwarepaketierung nichts mehr im Wege. RayPack greift als Rahmensystem für die Paketierung und das Management von Softwarepaketen: es unterstützt eine breite Vielfalt an Paket-Formaten, Betriebs- und Verteilungssystemen. Auch mit RayPack können sämtliche Paketierungsvorgänge auf virtuellen Maschinen durchgeführt werden.
Ihre Vorteile:
Zuverlässige Softwarepaketierung für die Softwarebereitstellung
Die IT-Abteilung eines jeden Unternehmens sieht sich heute vielen Veränderungen gegenüber: Migration auf Windows 10, sich ständig verkürzende Release-Zyklen, Virtualisierung, Cloud-Computing, Bring your own Device-Vorgehen und viele mehr. IT-Manager müssen daher nicht nur Strategien entwickeln, um diese neuen Themen anzugehen, sondern auch Kosten reduzieren und die Effizienz in allen Aspekten der täglichen Arbeit steigern, während gleichzeitig auch der erbrachte Service gegenüber den Endkunden erweitert werden soll.Bei dieser steigenden Komplexität sind ad hoc durchgeführtes Testen, Konvertieren und die Software-Paketierung von Anwendungen nicht länger geeignete Methoden.
RayPack erlaubt es, sämtliche Vorgänge eines Paketierungsprozesses remote auf virtuellen Umgebungen, wie z.B. Clients und Servern, zu verwalten, starten, stoppen oder auszuführen. Mit der neuen Funktionalität, eine virtuelle Paketierungsfabrik zu betreiben, befähigt RayPack unterschiedlichste Zielgruppen, darunter Freelancer, Service Providern oder Endkunden, mit minimierten zeitlichen und organisatorischen Aufwänden, komplexe Paketierungsprojekte einfach und effizient zu realisieren. Die zentrale und automatisierte Verwaltung virtueller Umgebungen steht hier im Fokus und bietet neben dem schnellen Wechsel verschiedener Kundenumgebungen und Betriebssystemen, eine kosteneffizientere und komfortablere Nutzung.
Softwarepaketierung und Virtualisierung
- Zuverlässige Erfassung auf Basis von Snapshots vor und nach der Installation von Anwendungen
- Erstellung von Projektfiles in verschiedenen verfügbaren Formaten zur späteren Editierung (.msi, .mst, und .msp)
- Erstellung virtueller Pakete (App-V, XenApp, ThinApp & SWV ),Unterstützung von Third-Party-Projekten und Universal Apps (APPX)
- Bearbeitungsfunktion für Paketprojekte erlaubt die saubere und effiziente Bearbeitung von Paketen
- PackBench: Einfache Verwaltung von standardisierten Paketierungs-Routinen
- Integration in RayFlow ermöglicht das Öffnen von MSI-, RPP- und MST-Dateien aus RayFlow und das Speichern der Arbeitsergebnisse in RayFlow
- Erweiterter Editor für MSIX-Projekte
- Schnelle und zuverlässige Konvertierung von Legacy-Projekten in UWP Bridge App Packages (MSIX)
Windows 10 Readiness
Import von Universal / Modern Apps (APPX) für Sideloading
- Einbetten von Apps in MSI-Strukturen für die Bereitstellung auf Windows 8.x & 10 in verwalteten Umgebungen
- Installation erfolgt je Maschine, nicht je Anwender
System-Interaktion und Abfrage
- Erweiterung von Funktionen, wie z.B. System-Suche, Prerequisite-Register, vordefinierte Formulierungen für konditionale Abfragen, etc. um Windows 10 relevante Elemente mit einzuschließen
Zeitgemäßes Shortcut-Pinning
- Steuerung typischer Optionen für Anwendungen auf Windows 8.x und 10
Komponenten für die Softwarepaketierung
Wo Standard-Prozeduren der Installer Technologie versagen, setzt RayPack neue Maßstäbe. Intuitiv nutzbare Assistenten führen durch klassische Paketierungsaufgaben: angefangen beim Repaketieren über das Generieren von Windows Installer Transform-Dateien bis hin zur Realisierung komplexer Anforderungs-Szenarien. RayPack bietet sowohl Einsteiger-Unterstützung als auch Zugang für Profis. Die RayPack Komponenten erlauben es Unternehmen, wohlstrukturierte Prozesse zu implementieren, die die Steuerung und Ausführung der EALM-Aufgaben übernehmen.
MSIX von Microsoft
Die neue Lösung für Anwendungspaketierung und -bereitstellung

Integration Package Store
RayPack bietet einen direkten Zugriff auf die im Package Store bereitgestellten Softwarepakete. Die verfügbaren Konfigurationsoptionen der Softwarepakete reichen oftmals schon aus, um das gewünschte Installations-Ziel über Deployment-Systeme zu erreichen. Falls dennoch erforderlich, stehen mit PackDesigner und PackRecorder weitere Module bereit, um mit minimalem Aufwand fortgeschrittene Anpassungen zu realisieren, die sich ohne tiefere Einblicke und/oder Modifikationen der Original-Ressourcen nicht erreichen lassen.
RayPack ist Bestandteil von:
RayPack Studio für Quest KACE
Die KACE K1000 Appliance für die Administration von IT-Netzwerken, traditionell für den Mittelstand positioniert, erhält von Raynet eine professionelle Enterprise-Lösung für die Software-Paketierung, nämlich ihre Paketierungslösung RayPack Studio in der Sonderedition RayPack Studio for Quest KACE.