Servicebereich interne IT
Im Rahmen der Erneuerung ihrer Software-Struktur führte die Testo AG eine Lösung ein, mit der die Prozesse der Software-Paketierung und –Implementierung gesteuert und überwacht werden.
Die IT soll einem Unternehmen unterstützend dienen. Dennoch verursacht sie häufig mehr Aufwand als gewünscht. Um Arbeitsprozesse nicht zu stören, ist die beständige Pflege der Infrastruktur nötig und entscheidend. Der Messtechnik-Spezialist Testo vertraut auf Raynet, wenn es um die Pflege der Software-Umgebung geht.
Die Testo AG zählt zu den führenden Unternehmen in der Messtechnik. Mit rund 2.000 Mitarbeitern weltweit sind die Spezialisten bei zahlreichen Industrieanwendungen und Emissionsmessungen erfolgreich in den Bereichen Heizung-, Klima- und Umwelttechnik. Auch Messgeräte zur Kontrolle von Lebensmittelqualität finden sich im umfangreichen Produkt-Portfolio des Unternehmens mit Sitz in der Schwarzwaldstadt Lenzkirch. Das 1957 gegründete Unternehmen legt Wert darauf, unterstützende Informationstechnologien im eigenen Haus zu unterhalten. Ralf Birkenmeier, Leiter der Testo-IT, erklärt: „In unserem Haus wird die IT als interner Servicebereich betrachtet. Sämtliche Nutzer an den Arbeitsplätzen sind für uns Kunden, denen eine möglichst effizient nutzbare Software-Umgebung bereitgestellt werden soll.“
Mitwachsender Unternehmensgröße wird die Herausforderung, Schritt mit den Entwicklungen zu halten, ebenfalls größer. Der stetig wachsende Administrations- und Supportaufwand an den einzelnen Arbeitsplätzen führte so bei Testo zu der Überlegung, die Kundenzufriedenheit an den PC-Arbeitsplätzen zu erhöhen. Innerhalb der Firmenstruktur ist die IT direkt dem Vorstandsvorsitzenden unterstellt. Entscheidungen können dadurch schnell gefasst und umgesetzt werden.
2009 begannen die Arbeiten zur Realisierung bei Testo: Im Rahmen der Erneuerung der Software-Struktur stand das Windows-Betriebssystem Vista zur Diskussion. Für den erfolgreichen Mittelständler Testo war die Wahl des richtigen Partners für alle zukünftig anstehenden Software-Projekte entscheidend. Im Paderborner Paketierungs- und Software-Management-Spezialisten Raynet fand das Unternehmen aus Baden-Württemberg ein Unternehmen auf Augenhöhe. Raynet-Geschäftsführer Ragip Aydin setzt ebenso hohe Ansprüche an die Qualität seiner Dienstleistungen und Produkte wie Testo an die Messtechnik.